Heuer gibt es drei europäische Kulturhauptstädte, allesamt im Südosten Europas gelegen: Das rumänische Timisoara / Temeswar, die nahe Athen gelegene kleine griechische Stadt Eleusis sowie das westungarische Veszprém, reizvoll auf fünf Hügeln gelegen und eine der ältesten Städte Ungarns: Veszprém war Anfang des 11. Jahrhunderts der erste Bischofssitz, hier wurden jahrhundertelang die ungarischen Königinnen gekrönt. Als Musikstadt hat Veszprém mit Jazz-, Klassik und Straßenmusik-Festivals auch früher schon überregional von sich reden gemacht. Im Kulturhauptstadtjahr möchte die schmucke 60.000-Einwohner-Stadt auch mit Kulinarik und Natur punkten: Der Balaton ist zum Greifen nah. Die Region um den größten See Mitteleuropas möchte an alten Glanz und Beliebtheit vor dem Mauerfall anknüpfen - und mit der Toskana und der Provence gleichziehen. Insgesamt erwarten die Besucher/innen etwa 3.000 Events. - Sendung vom 09.01.2023