
Sign up to save your podcasts
Or
Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Thorsten Merl
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Wer darf Euch etwas raten? Auf wen hört Ihr? Eure Eltern? Ein Lehrer? Eure Professorin? Autorität ist ambivalent, sagt der Erziehungswissenschaftler Thorsten Merl. Sie ist gleichzeitig legitim und nicht legitimierbar. Was ist Autorität überhaupt?
Thorsten Merl ist Erziehungswissenschaftler und derzeit Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen. Seinen Vortrag "Zur A/Symmetrie pädagogischer Autorisierungen in Schule und Unterricht" hat er am 6. Februar 2023 im Rahmen des Kolloquiums "A/Symmetrie – Interdisziplinäre Perspektiven" gehalten. Das wurde von der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften organisiert und von der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er ist.
**********
+++ Autorität +++ Erziehung +++ Eltern +++ Pädagogik +++ Schule +++ Lehrende +++ Lehrer +++ Lehrerin +++ Universität +++ Professorin +++ Pofessor +++ Dozent +++ Dozentin +++ Macht +++ autoritär +++ Legitimation +++ Führung +++ Leitung +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:01 - Einführung mit Infos zu Vortrag und Redner
03:06 - Überblick über den Vortragsinhalt
04:10 - Die Asymmetrie der Autorität
08:42 - Die Ambivalenz der Autorität: Zwischen Autoritätskritik und Neuer Autorität
15:57 - Autorität und das selbstbestimmte Subjekt
25:27 - Die Grundlosigkeit von Autorität und der Glaube an ihre Legitimität
34:01 - Autorität als Position in diskursiven Ordnungen
39:01 - Legitimitätsglaube und Gewalt
**********
Quellen aus der Folge:
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
4.1
1515 ratings
Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Thorsten Merl
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Wer darf Euch etwas raten? Auf wen hört Ihr? Eure Eltern? Ein Lehrer? Eure Professorin? Autorität ist ambivalent, sagt der Erziehungswissenschaftler Thorsten Merl. Sie ist gleichzeitig legitim und nicht legitimierbar. Was ist Autorität überhaupt?
Thorsten Merl ist Erziehungswissenschaftler und derzeit Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen. Seinen Vortrag "Zur A/Symmetrie pädagogischer Autorisierungen in Schule und Unterricht" hat er am 6. Februar 2023 im Rahmen des Kolloquiums "A/Symmetrie – Interdisziplinäre Perspektiven" gehalten. Das wurde von der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften organisiert und von der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er ist.
**********
+++ Autorität +++ Erziehung +++ Eltern +++ Pädagogik +++ Schule +++ Lehrende +++ Lehrer +++ Lehrerin +++ Universität +++ Professorin +++ Pofessor +++ Dozent +++ Dozentin +++ Macht +++ autoritär +++ Legitimation +++ Führung +++ Leitung +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:01 - Einführung mit Infos zu Vortrag und Redner
03:06 - Überblick über den Vortragsinhalt
04:10 - Die Asymmetrie der Autorität
08:42 - Die Ambivalenz der Autorität: Zwischen Autoritätskritik und Neuer Autorität
15:57 - Autorität und das selbstbestimmte Subjekt
25:27 - Die Grundlosigkeit von Autorität und der Glaube an ihre Legitimität
34:01 - Autorität als Position in diskursiven Ordnungen
39:01 - Legitimitätsglaube und Gewalt
**********
Quellen aus der Folge:
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
19 Listeners
63 Listeners
119 Listeners
24 Listeners
23 Listeners
23 Listeners
116 Listeners
49 Listeners
51 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
115 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
55 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
8 Listeners