Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vom Ursprung der Autorität


Listen Later

Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Thorsten Merl
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Wer darf Euch etwas raten? Auf wen hört Ihr? Eure Eltern? Ein Lehrer? Eure Professorin? Autorität ist ambivalent, sagt der Erziehungswissenschaftler Thorsten Merl. Sie ist gleichzeitig legitim und nicht legitimierbar. Was ist Autorität überhaupt?

Thorsten Merl ist Erziehungswissenschaftler und derzeit Vertretungsprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen. Seinen Vortrag "Zur A/Symmetrie pädagogischer Autorisierungen in Schule und Unterricht" hat er am 6. Februar 2023 im Rahmen des Kolloquiums "A/Symmetrie – Interdisziplinäre Perspektiven" gehalten. Das wurde von der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften organisiert und von der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er ist.

**********

+++ Autorität +++ Erziehung +++ Eltern +++ Pädagogik +++ Schule +++ Lehrende +++ Lehrer +++ Lehrerin +++ Universität +++ Professorin +++ Pofessor +++ Dozent +++ Dozentin +++ Macht +++ autoritär +++ Legitimation +++ Führung +++ Leitung +++

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:01 - Einführung mit Infos zu Vortrag und Redner

03:06 - Überblick über den Vortragsinhalt

04:10 - Die Asymmetrie der Autorität

08:42 - Die Ambivalenz der Autorität: Zwischen Autoritätskritik und Neuer Autorität

15:57 - Autorität und das selbstbestimmte Subjekt

25:27 - Die Grundlosigkeit von Autorität und der Glaube an ihre Legitimität

34:01 - Autorität als Position in diskursiven Ordnungen

39:01 - Legitimitätsglaube und Gewalt

**********

Quellen aus der Folge:

  • Eschenburg, Theodor. Über Autorität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1976
  • Horkheimer, Max, Hrsg. Studien über Autorität und Familie. Schriften des Instituts für Sozialfoschung., Fünfter Band. Lüneburg: Dietrich zu Klampen Verlag, [1936] 1987
  • Fromm, Erich. Die Furcht vor der Freiheit. dtv 59048. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, [1941] 2000
  • Milgram, Stanley. Das Milgram-Experiment: zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität. Übersetzt von Roland Fleissner. Rororo 17479. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, [1974] 1997
  • Neill, Alexander Sutherland. Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung: das Beispiel Summerhill. 1098. - 1101. Tsd. 6707. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1969.
  • Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Coronavirus: Was die Pandemie mit Vertrauen zutun hat
    • Autoritäre Herrscher: So funktionieren Führerkulte
    • Autoritäre Führer: Wie Männlichkeit Politik prägt

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

    Tiktok und Instagram.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Hörsaal - Deutschlandfunk NovaBy Deutschlandfunk Nova

    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1

    4.1

    15 ratings


    More shows like Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    View all
    Forschung aktuell by Deutschlandfunk

    Forschung aktuell

    19 Listeners

    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    63 Listeners

    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    119 Listeners

    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

    Essay und Diskurs

    23 Listeners

    WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

    WDR 5 Das philosophische Radio

    23 Listeners

    radioWissen by Bayerischer Rundfunk

    radioWissen

    116 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    49 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    51 Listeners

    Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

    Zeitfragen. Feature

    15 Listeners

    Systemfragen by Deutschlandfunk

    Systemfragen

    12 Listeners

    Dlf Doku by Hörspiel und Feature

    Dlf Doku

    14 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    115 Listeners

    Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

    Sein und Streit

    4 Listeners

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

    6 Listeners

    Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

    Alles Geschichte - Der History-Podcast

    55 Listeners

    Deep Science by Deutschlandfunk

    Deep Science

    0 Listeners

    Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte

    13 Listeners

    People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

    1 Listeners

    Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Update Erde - Deutschlandfunk Nova

    2 Listeners

    KI verstehen by Deutschlandfunk

    KI verstehen

    8 Listeners