
Sign up to save your podcasts
Or
Den Spruch "Vorbeugen, bitte!" gibt es sonst eher bei der Prostata-Untersuchung zu hören. Aber auch Gynäkolog:innen haben immer wieder Anlass, ihre Patient:innen zum Vorbeugen aufzufordern – also zum gesundheitlichen Vorbeugen. Denn mit der richtigen Prophylaxe und regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen lässt sich das Risiko von schweren Erkrankungen statistisch stark reduzieren. Vorbeugen lohnt sich also.
In der neuen Folge ihrer völlig unzensierten Sprechstunde verrät Chefärztin Doktor Mandy Mangler, mit welchen kleinen Veränderungen im Alltag Frauen den nächsten Besuch bei der Gynäkologin eventuell vermeiden können. Welchen Einfluss haben Rauchen und Alkohol genau? Ab welchem Alter werden welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen? Und für wen lohnen sich die sogenannten IGEL-Leistungen, für die man selber zahlen muss?
Und dann sind da noch die vielen Wundermittel, die angeblich gut für Vulva und Vagina sind: Yoni-Pearls, Jogurt und Vaginal-Duschen. Die Gynäkologin prüft, was davon wirken könnte und welche Produkte man von seinem Unterleib dringend fernhalten sollte. Außerdem geht es um die Bedeutung der Gene, warum man innerhalb von Familien unbedingt offener über Erkrankungen sprechen sollte und wieso auch die beste Prophylaxe keine absolute Sicherheit gibt.
++++++++++
Den Bericht des RKI zur gesundheitlichen Lage der Frauen in Deutschland könnt ihr hier kostenfrei runterladen.
Die Analyse von Alena Schröder zum Wort Douchebag lest ihr auf der Website des SZ-Magazin.
Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++
5
33 ratings
Den Spruch "Vorbeugen, bitte!" gibt es sonst eher bei der Prostata-Untersuchung zu hören. Aber auch Gynäkolog:innen haben immer wieder Anlass, ihre Patient:innen zum Vorbeugen aufzufordern – also zum gesundheitlichen Vorbeugen. Denn mit der richtigen Prophylaxe und regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen lässt sich das Risiko von schweren Erkrankungen statistisch stark reduzieren. Vorbeugen lohnt sich also.
In der neuen Folge ihrer völlig unzensierten Sprechstunde verrät Chefärztin Doktor Mandy Mangler, mit welchen kleinen Veränderungen im Alltag Frauen den nächsten Besuch bei der Gynäkologin eventuell vermeiden können. Welchen Einfluss haben Rauchen und Alkohol genau? Ab welchem Alter werden welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen? Und für wen lohnen sich die sogenannten IGEL-Leistungen, für die man selber zahlen muss?
Und dann sind da noch die vielen Wundermittel, die angeblich gut für Vulva und Vagina sind: Yoni-Pearls, Jogurt und Vaginal-Duschen. Die Gynäkologin prüft, was davon wirken könnte und welche Produkte man von seinem Unterleib dringend fernhalten sollte. Außerdem geht es um die Bedeutung der Gene, warum man innerhalb von Familien unbedingt offener über Erkrankungen sprechen sollte und wieso auch die beste Prophylaxe keine absolute Sicherheit gibt.
++++++++++
Den Bericht des RKI zur gesundheitlichen Lage der Frauen in Deutschland könnt ihr hier kostenfrei runterladen.
Die Analyse von Alena Schröder zum Wort Douchebag lest ihr auf der Website des SZ-Magazin.
Folgt dem Gyncast auf Instagram: https://www.instagram.com/gyncast/?hl=de.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++
49 Listeners
7 Listeners
18 Listeners
28 Listeners
56 Listeners
22 Listeners
46 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
26 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
13 Listeners