Verschiedene Sprachen, Religionen und Kulturen: Die Unterschiede in Südostasien sind riesig. Doch Theaterschaffende und Kulturinstitutionen suchen immer mehr das Gemeinsame und die Zusammenarbeit. Für viele zeitgenössische Theater- und Tanzgruppen aus Südostasien war es lange selbstverständlich an internationalen Festivals in Europa zu spielen. Im eigenen Land oder gar den Nachbarländern gab es kaum Auftrittsmöglichkeiten.
In den letzten Jahren wurden vielerorts Plattformen und Projekte lanciert, die den innerasiatischen Austausch stärken sollen. Das Interesse an den Nachbarn steigt – und damit auch das Wissen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Wir treffen Theaterschaffende aus Singapur, Tokyo, Bangkok und Yogyakarta, die über die nationalen Grenzen hinweg die Region in den Blick nehmen. Wie arbeiten sie? Und was sind ihre (gemeinsamen) Themen? Weitere Themen: Tay Tong «Asien ist nicht exotisch» - Akane Nakamura: «Die gemeinsame Geschichte kennenlernen» - Jaa Phantachat: «Wir haben auch unseren Big Brother» - Helly Minarti: «Tradition gibt es nicht ohne Zeitgenossenschaft»