
Sign up to save your podcasts
Or
Woher kommen wir eigentlich? Was ist der Ursprung von allem? Lange Zeit suchten die Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch dann, vor über 2500 Jahren, wagten einige griechische Denker etwas Revolutionäres: Sie fragten nach rationalen Erklärungen. Dieser Wandel vom Mythos zum Logos markiert den Beginn der Philosophie. Heraklit erkannte, dass alles fließt und sich ständig wandelt. Parmenides hingegen behauptete das Gegenteil: Das Sein ist starr, Veränderung ist pure Illusion. Aber wer hat recht? Und was ist mit dem Nichts – kann es überhaupt existieren? Warum die Gedanken der Vorsokratiker noch immer unser Weltbild prägen, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
5
33 ratings
Woher kommen wir eigentlich? Was ist der Ursprung von allem? Lange Zeit suchten die Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch dann, vor über 2500 Jahren, wagten einige griechische Denker etwas Revolutionäres: Sie fragten nach rationalen Erklärungen. Dieser Wandel vom Mythos zum Logos markiert den Beginn der Philosophie. Heraklit erkannte, dass alles fließt und sich ständig wandelt. Parmenides hingegen behauptete das Gegenteil: Das Sein ist starr, Veränderung ist pure Illusion. Aber wer hat recht? Und was ist mit dem Nichts – kann es überhaupt existieren? Warum die Gedanken der Vorsokratiker noch immer unser Weltbild prägen, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
114 Listeners
21 Listeners
5 Listeners
29 Listeners
118 Listeners
45 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
48 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
44 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
4 Listeners