
Sign up to save your podcasts
Or


Vulkanausbrüche auf La Palma (2021) und Heimaey (1973) zeigen, welch umgreifenden Folgen solche Naturkatastrophen auf die Bewohner und die Landschaft haben. Doch nicht alles ist katastrophal: Landgewinnung, geothermale Energie, Lava-Tourismus und neue fruchtbare Erde bringen auch Vorteile. Von Brigitte Kramer (BR 2022)
Credits
Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Andreas Neumann, Julia Fischer, Peter Lersch
Technik: Winfried Messmer
Redaktion: Matthias Eggert
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Juana Vegas (Geologin, Spanisches Institut für Geologie und Bergbau, Madrid);
Azucuhae del Rosario Martín (Vorsitzender Bürgerverein, La Palma);
Kristín Johannsdótir (Leiterin Vulkanmuseum Insel Heimaey, Island);
Andreas Klügel (Geologe, Universität Bremen)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Vulkane in Deutschland – schlafende Riesen
JETZT ANHÖREN
Vulkanismus - Von Lava und Magma
JETZT ANHÖREN
Linktipp:
Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Vulkanausbrüche auf La Palma (2021) und Heimaey (1973) zeigen, welch umgreifenden Folgen solche Naturkatastrophen auf die Bewohner und die Landschaft haben. Doch nicht alles ist katastrophal: Landgewinnung, geothermale Energie, Lava-Tourismus und neue fruchtbare Erde bringen auch Vorteile. Von Brigitte Kramer (BR 2022)
Credits
Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Andreas Neumann, Julia Fischer, Peter Lersch
Technik: Winfried Messmer
Redaktion: Matthias Eggert
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Juana Vegas (Geologin, Spanisches Institut für Geologie und Bergbau, Madrid);
Azucuhae del Rosario Martín (Vorsitzender Bürgerverein, La Palma);
Kristín Johannsdótir (Leiterin Vulkanmuseum Insel Heimaey, Island);
Andreas Klügel (Geologe, Universität Bremen)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Vulkane in Deutschland – schlafende Riesen
JETZT ANHÖREN
Vulkanismus - Von Lava und Magma
JETZT ANHÖREN
Linktipp:
Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

114 Listeners

108 Listeners

48 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

44 Listeners

17 Listeners

44 Listeners

1 Listeners

1 Listeners