
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist verflixt, aber Ijoma Mangold und Lars Weisbrod kommen einfach nicht los vom Thema KI und GPT. Deshalb diskutieren sie in dieser Ausgabe der „Sogenannten Gegenwart“ erneut über die Folgen der neuen Technologie.
Namhafte Wissenschaftler und Entwickler haben in einem Manifest mit starken Worten vor den Folgen der KI gewarnt und ein sechsmonatiges Moratorium gefordert. Aber was fürchten die Wissenschaftler, die das Manifest unterschrieben haben, eigentlich genau? Die Spannbreite ist groß: Dass in einer KI-Welt zwischen Wahrheit und Fiktion nicht mehr unterschieden werden kann. Dass den Menschen die Arbeit ausgeht, weil alles von der KI erledigt wird. Bis hin zur totalen Apokalypse, in der die Maschinen die Macht übernehmen.
Ijoma Mangold und Lars Weisbrod stellen fast mit einem Seufzer fest, dass ein noch so effizientes Mustererkennungsverfahren doch etwas anderes ist als kreative Intelligenz mit eigenem Bewusstsein und Willen.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
3.9
1515 ratings
Es ist verflixt, aber Ijoma Mangold und Lars Weisbrod kommen einfach nicht los vom Thema KI und GPT. Deshalb diskutieren sie in dieser Ausgabe der „Sogenannten Gegenwart“ erneut über die Folgen der neuen Technologie.
Namhafte Wissenschaftler und Entwickler haben in einem Manifest mit starken Worten vor den Folgen der KI gewarnt und ein sechsmonatiges Moratorium gefordert. Aber was fürchten die Wissenschaftler, die das Manifest unterschrieben haben, eigentlich genau? Die Spannbreite ist groß: Dass in einer KI-Welt zwischen Wahrheit und Fiktion nicht mehr unterschieden werden kann. Dass den Menschen die Arbeit ausgeht, weil alles von der KI erledigt wird. Bis hin zur totalen Apokalypse, in der die Maschinen die Macht übernehmen.
Ijoma Mangold und Lars Weisbrod stellen fast mit einem Seufzer fest, dass ein noch so effizientes Mustererkennungsverfahren doch etwas anderes ist als kreative Intelligenz mit eigenem Bewusstsein und Willen.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
139 Listeners
34 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
86 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners