
Sign up to save your podcasts
Or
Was passiert, wenn man in Deutschland Mobilität neu denkt, aber in den USA schneller starten kann? In dieser Folge von Startup Spotlight ist Thomas von der Ohe zu Gast, Mitgründer und CEO von Vay – einem Berliner Mobility-Startup, das mit fernsteuerbaren Fahrzeugen eine ganz neue Mobilitätskategorie schafft: Driverless Car Rental.
Mit Host Jan Thomas spricht Thomas über den mutigen Schritt, statt in Deutschland zuerst in Las Vegas zu starten – und dort die ersten echten Umsätze zu erzielen. Ein Gespräch über Technologie, regulatorische Realität und unternehmerische Ausdauer.
Weitere Themen
Über Thomas von der Ohe
Thomas von der Ohe ist Mitbegründer und CEO von Vay, einem Unternehmen, das mit seiner automobiltauglichen Remote-Driving-Technologie die Mobilität verändert. Der Tür-zu-Tür-Service von Vay bietet eine bequeme Alternative sowohl zum autonomen Fahren als auch zum privaten Autobesitz. Zu Vays Team von über 150 Mitarbeitern gehören Talente von Tesla, Google und Amazon. Vay hat fast 150 Millionen Dollar an Finanzmitteln von globalen Investoren wie Coatue, Atomico, La Famiglia (Teil von General Catalyst) und anderen erhalten. Zuvor leitete Thomas Projekte bei Zoox und Amazon im Silicon Valley. Er hat einen MSc in Informatik und Unternehmertum von der Stanford University und stammt ursprünglich aus Deutschland.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-von-der-ohe/
Über Vay
Vay hat die Mobilität mit einer ferngesteuerten Fahrtechnologie in Automobilqualität revolutioniert und bietet eine praktische Alternative zum autonomen Fahren und zum privaten Autobesitz. Im Februar 2023 war Vay das erste – und ist nach wie vor das einzige – Unternehmen in Europa, das auf öffentlichen Straßen ohne Sicherheitsfahrer im Fahrzeug unterwegs war. Aufbauend auf diesem Erfolg startete Vay im Januar 2024 seinen ersten kommerziellen Mobilitätsdienst in Las Vegas, USA. Die Nutzer fordern ein Fahrzeug über die mobile Vay-App an. Ein Fernfahrer liefert ein Elektroauto an den Standort des Kunden und steuert es von einer Fernfahrerstation aus. Sobald das Auto ankommt, übernimmt der Nutzer die manuelle Steuerung und fährt es wie ein normales Fahrzeug. Nach Abschluss der Fahrt beendet der Nutzer die Anmietung in der App und verlässt das Auto, ohne es parken zu müssen, da der Fernfahrer das Parken übernimmt oder das Fahrzeug zum nächsten Kunden fährt. Dies ist der günstigste Tür-zu-Tür-Mobilitätsdienst. Vay baut auch ein solides Netzwerk von Partnerschaften mit Automobilherstellern auf und hat kürzlich sein Angebot um B2B-Dienstleistungen erweitert. Diese neuen Angebote ermöglichen Remote-Driving-Funktionen für Privatfahrzeuge, LKWs, Lieferwagen und autonome Fahrzeuge und erweitern so die Wirkung von Vay auf verschiedene Sektoren.
Website: https://vay.io/de/
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
3
22 ratings
Was passiert, wenn man in Deutschland Mobilität neu denkt, aber in den USA schneller starten kann? In dieser Folge von Startup Spotlight ist Thomas von der Ohe zu Gast, Mitgründer und CEO von Vay – einem Berliner Mobility-Startup, das mit fernsteuerbaren Fahrzeugen eine ganz neue Mobilitätskategorie schafft: Driverless Car Rental.
Mit Host Jan Thomas spricht Thomas über den mutigen Schritt, statt in Deutschland zuerst in Las Vegas zu starten – und dort die ersten echten Umsätze zu erzielen. Ein Gespräch über Technologie, regulatorische Realität und unternehmerische Ausdauer.
Weitere Themen
Über Thomas von der Ohe
Thomas von der Ohe ist Mitbegründer und CEO von Vay, einem Unternehmen, das mit seiner automobiltauglichen Remote-Driving-Technologie die Mobilität verändert. Der Tür-zu-Tür-Service von Vay bietet eine bequeme Alternative sowohl zum autonomen Fahren als auch zum privaten Autobesitz. Zu Vays Team von über 150 Mitarbeitern gehören Talente von Tesla, Google und Amazon. Vay hat fast 150 Millionen Dollar an Finanzmitteln von globalen Investoren wie Coatue, Atomico, La Famiglia (Teil von General Catalyst) und anderen erhalten. Zuvor leitete Thomas Projekte bei Zoox und Amazon im Silicon Valley. Er hat einen MSc in Informatik und Unternehmertum von der Stanford University und stammt ursprünglich aus Deutschland.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-von-der-ohe/
Über Vay
Vay hat die Mobilität mit einer ferngesteuerten Fahrtechnologie in Automobilqualität revolutioniert und bietet eine praktische Alternative zum autonomen Fahren und zum privaten Autobesitz. Im Februar 2023 war Vay das erste – und ist nach wie vor das einzige – Unternehmen in Europa, das auf öffentlichen Straßen ohne Sicherheitsfahrer im Fahrzeug unterwegs war. Aufbauend auf diesem Erfolg startete Vay im Januar 2024 seinen ersten kommerziellen Mobilitätsdienst in Las Vegas, USA. Die Nutzer fordern ein Fahrzeug über die mobile Vay-App an. Ein Fernfahrer liefert ein Elektroauto an den Standort des Kunden und steuert es von einer Fernfahrerstation aus. Sobald das Auto ankommt, übernimmt der Nutzer die manuelle Steuerung und fährt es wie ein normales Fahrzeug. Nach Abschluss der Fahrt beendet der Nutzer die Anmietung in der App und verlässt das Auto, ohne es parken zu müssen, da der Fernfahrer das Parken übernimmt oder das Fahrzeug zum nächsten Kunden fährt. Dies ist der günstigste Tür-zu-Tür-Mobilitätsdienst. Vay baut auch ein solides Netzwerk von Partnerschaften mit Automobilherstellern auf und hat kürzlich sein Angebot um B2B-Dienstleistungen erweitert. Diese neuen Angebote ermöglichen Remote-Driving-Funktionen für Privatfahrzeuge, LKWs, Lieferwagen und autonome Fahrzeuge und erweitern so die Wirkung von Vay auf verschiedene Sektoren.
Website: https://vay.io/de/
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
0 Listeners