
Sign up to save your podcasts
Or
Könnt Ihr Euch an das erste Buch erinnern, das Euch wirklich gepackt hat, das Euch mitnahm auf eine Reise durch die Zeit, in ferne Länder? Sei es «Pippi Langstrumpf» oder die «Schatzinsel», Bücher nicht nur der Jugend können eine Magie ausstrahlen, die viele Menschen nie mehr loslässt. Es gibt viele Gründe für das Lesen, die sich über ein Leben hinweg natürlich auch ändern und sicherlich auch individuell verschieden sind. Am Kulturstammtisch bei Eric Facon an den Solothurner Literaturtagen möchte mit seinen Gästen mehr herausfinden über diese Gründe, über die Leidenschaft für das geschriebene Wort. Die beiden Gäste an den Solothurner Literaturtagen kann man als professionelle (Viel-)LeserInnen bezeichnen: Esther Schneider, die ehemalige Leiterin der Literatur-Redaktion von SRF2Kultur, betreibt heute einen eigenen Podcast mit AutorInnen-Gesprächen, Martin Zingg ist Publizist in Sachen Literatur.
Könnt Ihr Euch an das erste Buch erinnern, das Euch wirklich gepackt hat, das Euch mitnahm auf eine Reise durch die Zeit, in ferne Länder? Sei es «Pippi Langstrumpf» oder die «Schatzinsel», Bücher nicht nur der Jugend können eine Magie ausstrahlen, die viele Menschen nie mehr loslässt. Es gibt viele Gründe für das Lesen, die sich über ein Leben hinweg natürlich auch ändern und sicherlich auch individuell verschieden sind. Am Kulturstammtisch bei Eric Facon an den Solothurner Literaturtagen möchte mit seinen Gästen mehr herausfinden über diese Gründe, über die Leidenschaft für das geschriebene Wort. Die beiden Gäste an den Solothurner Literaturtagen kann man als professionelle (Viel-)LeserInnen bezeichnen: Esther Schneider, die ehemalige Leiterin der Literatur-Redaktion von SRF2Kultur, betreibt heute einen eigenen Podcast mit AutorInnen-Gesprächen, Martin Zingg ist Publizist in Sachen Literatur.
86 Listeners
14 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
23 Listeners
22 Listeners
15 Listeners