Alle reden davon, dass die Schweiz mehr ausgebildete Akademiker braucht - das Land profitiert aber auch von ihnen, den gut ausgebildeten Berufsleuten. Einen Wasserhahn anschliessen, ein kompliziertes Metallteil drehen, eine Torte entwerfen - das sind Fertigkeiten, die wir täglich in Anspruch nehmen. Und wir verlangen Qualität.
An den Swissskills messen sich nun die Berufsleute in der Schweiz um die besten Plätze. Mechanikerinnen gegen Mechaniker, Bootsbauer gegen Bootsbauerin, ein Schaulaufen der Schweizer Handwerkskunst und auch des Bildungssystems, das dahinter steckt: die duale Bildung.
Eine Reportage direkt vom Ort des Geschehens, und die Hintergründe dazu. Weitere Themen: "SwissSkills" - Mechanikerin wird Mechatronikerin - Pflegerinnen und Pfleger messen sich - Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit - Weltmeister um Weltmeister - Exportschlager Berufsbildung