
Sign up to save your podcasts
Or


Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Kurz vor dem Angriff auf Ziele in Iran hat sich Donald Trump noch gegen die Militäraktion ausgesprochen. Deshalb hat Israel mit seiner Attacke auch das Image des US-Präsidenten lädiert, meint Politikum-Host Sebastian Moritz. (01:00)
Mit dem ersten Schlag will der israelische Premier Netanjahu es nicht bewenden lassen. Umso mehr wird sich das iranische Regime verpflichtet sehen zurückzuschlagen, sagt Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur. Abgesehen von weiterer Gewalt hält sie aber auch für möglich, dass sich neue Chancen für Iran ergeben. (02:49)
Aus der Politikum-Community kommen neue Anmerkungen dazu, wie sich dem Geschehen in Gaza journalistisch gerecht werden lässt. (13:26)
Große Militärparade in Washington am Samstag: Womöglich möchte der US-Präsident damit auch seinen eigenen Geburtstag feiern und nicht nur das 250jährige Bestehen der US-Armee. Den Segen von Kabarettist Mathias Tretter hat er auf jeden Fall. (14:47)
Zuletzt unser O-Ton Woche: Er kommt von Ralph Stegner, der zusammen mit den anderen Unterzeichnenden des SPD-Friedensmanifests für Diskussionen gesorgt hat. (20:06)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Am 3. Juli können sie uns außerdem bei der Arbeit über die Schulter gucken – von zu Hause aus per Videokonferenz. Wollen Sie das Politikum-Team näher kennenlernen und in unserer Redaktionskonferenz mitdiskutieren? Dann bewerben Sie sich bitte online.
By WDR 54.2
55 ratings
Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Kurz vor dem Angriff auf Ziele in Iran hat sich Donald Trump noch gegen die Militäraktion ausgesprochen. Deshalb hat Israel mit seiner Attacke auch das Image des US-Präsidenten lädiert, meint Politikum-Host Sebastian Moritz. (01:00)
Mit dem ersten Schlag will der israelische Premier Netanjahu es nicht bewenden lassen. Umso mehr wird sich das iranische Regime verpflichtet sehen zurückzuschlagen, sagt Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur. Abgesehen von weiterer Gewalt hält sie aber auch für möglich, dass sich neue Chancen für Iran ergeben. (02:49)
Aus der Politikum-Community kommen neue Anmerkungen dazu, wie sich dem Geschehen in Gaza journalistisch gerecht werden lässt. (13:26)
Große Militärparade in Washington am Samstag: Womöglich möchte der US-Präsident damit auch seinen eigenen Geburtstag feiern und nicht nur das 250jährige Bestehen der US-Armee. Den Segen von Kabarettist Mathias Tretter hat er auf jeden Fall. (14:47)
Zuletzt unser O-Ton Woche: Er kommt von Ralph Stegner, der zusammen mit den anderen Unterzeichnenden des SPD-Friedensmanifests für Diskussionen gesorgt hat. (20:06)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Am 3. Juli können sie uns außerdem bei der Arbeit über die Schulter gucken – von zu Hause aus per Videokonferenz. Wollen Sie das Politikum-Team näher kennenlernen und in unserer Redaktionskonferenz mitdiskutieren? Dann bewerben Sie sich bitte online.

69 Listeners

57 Listeners

25 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

226 Listeners

14 Listeners

66 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

42 Listeners

46 Listeners

65 Listeners

46 Listeners

24 Listeners

3 Listeners