Im hohen Norden folgt ein Temperaturrekord dem nächsten, sogar im Winter herrscht Tauwetter, das Meereis nimmt rasant ab. Die Veränderungen wälzen Ökosysteme um, gefährden Menschenleben und sie stellen die Forscher vor Rätsel. Ein Augenschein auf Spitzbergen, das besonders betroffen ist.Die Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest des Planeten, und in manchen nördlichen Regionen sind die Temperatursprünge noch grösser.Auf dem norwegischen Spitzbergen, zum Beispiel, war die Durchschnittstemperatur im letzten Winter 10 Grad höher als vor drei Jahrzehnten. Diese Entwicklung verändert die Arktis fundamental - und sie hat Auswirkungen auf das Klima in Europa und in anderen Weltgegenden.
Weitere Themen:
- Im Forscherparadies von Ny-Ålesund
- Eine Geschichte der Naturausbeutung
- Plötzlich kommen Lawinen
- Soll Norwegen in der Arktis fossile Brennstoffe ausbeuten?