**Anzeige**
Die Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo. Das zweite Maschinenzeitalter selbst-lernender Computer, künstliche Intelligenz und Roboter revolutionieren den Arbeitsmarkt.
Was Arbeit ist, wird gerade neu definiert. Früher musste man arbeiten, um zu existieren. Das lag daran, dass Menschen über Jahrhunderte in einer Ökonomie der Knappheit lebten. Heute jedoch leben wir in einer Ökonomie des Überflusses.
Aus der „Erwerbsgesellschaft“, wie wir sie bisher kannten, wird eine „Sinngesellschaft“, ist sich der Philosoph und Bestsellerautor (rausnehmen) Richard David Precht sicher. Freiheit, Sinn und Selbstverwirklichung sind die großen Themen der Zukunft. Helmut Fallmann, CEO bei Fabasoft, erlebt die Digitalisierung als einen Schritt zu mehr Freiheit – sei es die Freiheit im Home Office arbeiten zu können, die Freiheit für Menschen
mit Behinderungen sich in barrierefreien
digitalen Welten bewegen zu können oder die Tatsache, dass nahezu jeder, Zugang zu Wissen hat, Stichwort Wikipedia.
Rainer Nowak, Chefredakteur und Herausgeber der „Presse“ bat für diesen Expertentalk den Philosophen und Buchautor Richard David Precht und Fabasoft CEO Helmut Fallmann zum Gespräch über die Konsequenzen der neuen Arbeitswelt für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die einleitenden Eröffnungsworte von Richard David Precht klingen optimistisch…
Das Softwareunternehmen Fabasoft bietet jungen Digitalschmieden, die Lösungen oder Softwareprodukte für den Einsatz in dokumentenintensiven Branchen entwickeln, eine strategische Partnerschaft an.
Die #nextlevel-Initiative von Fabasoft, EY und der „Presse“ ist an Entrepreneure gerichtet, die den nächsten Wachstumsschritt mit Fabasoft gehen möchten.
Weitere Information unter:
diepresse.com/nextlevelinitiative