
Sign up to save your podcasts
Or
Bis zu 10% ihrer Lebenszeit können Frauen in den Wechseljahren verbringen. Wie diese Phase erlebt wird und welche Symptome auftreten, ist ganz unterschiedlich. Doch wann ist eine Therapie sinnvoll? Wie gemeinsam mit den Frauen eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann, erklärt die Hausärztin Theresa Buuck.
Nachdem die Gynäkologin in der Kleinstadt aufgehört hat, musste sich Hausärztin Theresa Buuck mehr mit dem Thema Frauengesundheit und den Wechseljahren beschäftigen. Von ihrem Aha-Moment, wie sie gemeinsam mit den Frauen die Symptome einordnet und über mögliche Therapien berät, spricht sie in dieser Folge der allgemeinmedizinischen Podcast-Reihe ZFA TALKS.
Denn jede Frau erlebt die Wechseljahre ganz unterschiedlich. Gemeinsam mit den Betroffenen sollte der bestmögliche Umgang mit dieser Zeit und den Symptomen gefunden werden. "Wir müssen nicht immer gleich in Aktionismus verfallen", sagt Theresa Buuck und betont, wie wichtig es ist auch die individuellen Lebensumstände der Patientinnen zu verstehen.
Sie erklärt, was für therapeutische Möglichkeiten es neben der Hormontherapie gibt, welche Nebenwirkungen und Kontraindikationen relevant sind und welche neuen Behandlungsoptionen es in die neue Leitlinie schaffen könnten.
Theresa Buuck arbeitet in einer Praxis in Neubukow, ein Ort in Mecklenburg-Vorpommern.
ZFA TALKS ist das Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Themen der Zeitschrift werden informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und auch mal kontrovers diskutiert.
Literaturhinweise
Rolle der Hausarztpraxis in der Versorgung von Frauen in den Wechseljahren – Informationsbedarf, Herausforderungen und Versorgungsstrategien publiziert in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (Open Access)
Themenseite auf SpringerMedizin.de zu Klimakterium und Menopause
Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.
Redaktion und Realisation: Anika Aßfalg
5
22 ratings
Bis zu 10% ihrer Lebenszeit können Frauen in den Wechseljahren verbringen. Wie diese Phase erlebt wird und welche Symptome auftreten, ist ganz unterschiedlich. Doch wann ist eine Therapie sinnvoll? Wie gemeinsam mit den Frauen eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann, erklärt die Hausärztin Theresa Buuck.
Nachdem die Gynäkologin in der Kleinstadt aufgehört hat, musste sich Hausärztin Theresa Buuck mehr mit dem Thema Frauengesundheit und den Wechseljahren beschäftigen. Von ihrem Aha-Moment, wie sie gemeinsam mit den Frauen die Symptome einordnet und über mögliche Therapien berät, spricht sie in dieser Folge der allgemeinmedizinischen Podcast-Reihe ZFA TALKS.
Denn jede Frau erlebt die Wechseljahre ganz unterschiedlich. Gemeinsam mit den Betroffenen sollte der bestmögliche Umgang mit dieser Zeit und den Symptomen gefunden werden. "Wir müssen nicht immer gleich in Aktionismus verfallen", sagt Theresa Buuck und betont, wie wichtig es ist auch die individuellen Lebensumstände der Patientinnen zu verstehen.
Sie erklärt, was für therapeutische Möglichkeiten es neben der Hormontherapie gibt, welche Nebenwirkungen und Kontraindikationen relevant sind und welche neuen Behandlungsoptionen es in die neue Leitlinie schaffen könnten.
Theresa Buuck arbeitet in einer Praxis in Neubukow, ein Ort in Mecklenburg-Vorpommern.
ZFA TALKS ist das Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Themen der Zeitschrift werden informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und auch mal kontrovers diskutiert.
Literaturhinweise
Rolle der Hausarztpraxis in der Versorgung von Frauen in den Wechseljahren – Informationsbedarf, Herausforderungen und Versorgungsstrategien publiziert in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (Open Access)
Themenseite auf SpringerMedizin.de zu Klimakterium und Menopause
Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.
Redaktion und Realisation: Anika Aßfalg
9 Listeners
19 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
13 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
31 Listeners
6 Listeners
19 Listeners
2 Listeners