
Sign up to save your podcasts
Or
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz – doch rund um ihre Nutzung kursieren zahlreiche Mythen. Viele Menschen sind verunsichert: Eignet sie sich für den Altbau? Sind die Heizkosten wirklich höher? Was ist mit der Geräuschentwicklung? Und kann die Wärmepumpe das Stromnetz überlasten?
In dieser Folge spricht Utopia-Chefredakteur Martin mit Utopia-Energieexpertin Annika über die Fakten hinter den Fehlinformationen. Wir analysieren, welche Rolle die Politik und die Medien bei der aktuellen Unsicherheit spielen und wie sich staatliche Förderung auf die Kosten auswirkt. Zudem klären wir, warum Wärmepumpen trotz höherer Anschaffungskosten langfristig oft wirtschaftlicher sind und sogar den Immobilienwert steigern können.
Links zur Folge
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff: Podcast.
5
22 ratings
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz – doch rund um ihre Nutzung kursieren zahlreiche Mythen. Viele Menschen sind verunsichert: Eignet sie sich für den Altbau? Sind die Heizkosten wirklich höher? Was ist mit der Geräuschentwicklung? Und kann die Wärmepumpe das Stromnetz überlasten?
In dieser Folge spricht Utopia-Chefredakteur Martin mit Utopia-Energieexpertin Annika über die Fakten hinter den Fehlinformationen. Wir analysieren, welche Rolle die Politik und die Medien bei der aktuellen Unsicherheit spielen und wie sich staatliche Förderung auf die Kosten auswirkt. Zudem klären wir, warum Wärmepumpen trotz höherer Anschaffungskosten langfristig oft wirtschaftlicher sind und sogar den Immobilienwert steigern können.
Links zur Folge
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff: Podcast.
112 Listeners
51 Listeners
44 Listeners
2 Listeners
45 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
31 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
1 Listeners