
Sign up to save your podcasts
Or
Nicht alle Menschen passen in die Kategorien Frau und Mann. Manche haben bei ihrer Geburt Geschlechtsmerkmale, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind, während bei anderen das biologische Geschlecht nicht mit ihrer gefühlten Identität übereinstimmt. In dieser Folge geht es um TIN*-Personen - ‘TIN’ ist eine Abkürzung für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen. Sie werden in der Medizin oft diskriminiert. Häufig liegt das an mangelndem Wissen, was zu Vorurteilen oder übergriffigem Verhalten führen kann. Wie das die Gesundheit gefährdet und ob eine individuelle Gesundheitsversorgung für alle möglich ist, hört ihr in dieser Folge.
Mit: Max Appenroth, trans*-Aktivist und Diversity Berater, Dr. Hagen Löwenberg, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Lea Pregartbauer, psychologische Psychotherapeutin, Duke Duong, klärt auf Social Media über trans* Themen auf.
Übrigens: Hagen Löwenberg bezieht sich mit dem Begriff „Antitranshysterie“ auf den Autor und Journalist Mark Gevisser, mehr Infos: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/508997/die-pinke-linie/
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Mit dieser 20. Folge endet die erste Staffel von "The Sex Gap". Hier geht’s zu allen Folgen: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/the-sex-gap-der-podcast-zu-geschlechtergerechter-medizin-908563.html
Redaktion: Julia Wadhawan, Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Weitere Infos und Quellen
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de
Nicht alle Menschen passen in die Kategorien Frau und Mann. Manche haben bei ihrer Geburt Geschlechtsmerkmale, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind, während bei anderen das biologische Geschlecht nicht mit ihrer gefühlten Identität übereinstimmt. In dieser Folge geht es um TIN*-Personen - ‘TIN’ ist eine Abkürzung für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen. Sie werden in der Medizin oft diskriminiert. Häufig liegt das an mangelndem Wissen, was zu Vorurteilen oder übergriffigem Verhalten führen kann. Wie das die Gesundheit gefährdet und ob eine individuelle Gesundheitsversorgung für alle möglich ist, hört ihr in dieser Folge.
Mit: Max Appenroth, trans*-Aktivist und Diversity Berater, Dr. Hagen Löwenberg, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Lea Pregartbauer, psychologische Psychotherapeutin, Duke Duong, klärt auf Social Media über trans* Themen auf.
Übrigens: Hagen Löwenberg bezieht sich mit dem Begriff „Antitranshysterie“ auf den Autor und Journalist Mark Gevisser, mehr Infos: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/508997/die-pinke-linie/
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Mit dieser 20. Folge endet die erste Staffel von "The Sex Gap". Hier geht’s zu allen Folgen: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/the-sex-gap-der-podcast-zu-geschlechtergerechter-medizin-908563.html
Redaktion: Julia Wadhawan, Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Weitere Infos und Quellen
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de
7 Listeners
104 Listeners
34 Listeners
1 Listeners
45 Listeners
310 Listeners
51 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
24 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
16 Listeners