
Sign up to save your podcasts
Or


Rund 40.000 Kirchen gibt es in Deutschland – doch die Zukunft von einem Drittel aller Gotteshäuser ist ungewiss. Die großen christlichen Kirchen haben immer weniger Mitglieder und weniger Geld. Doch was passiert dann mit den Gebäuden? Verkaufen und als Wohnungen, Kita oder Restaurant nutzen? Sollen die Kirchengemeinden sie dichtmachen und auf bessere Zeiten hoffen? Oder sollen die Kirchen sie einfach öffnen: als Dorfgemeinschaftshäuser oder Stadtteilzentren, in denen – neben Gottesdiensten – auch viel Anderes möglich ist.
By NDR InfoRund 40.000 Kirchen gibt es in Deutschland – doch die Zukunft von einem Drittel aller Gotteshäuser ist ungewiss. Die großen christlichen Kirchen haben immer weniger Mitglieder und weniger Geld. Doch was passiert dann mit den Gebäuden? Verkaufen und als Wohnungen, Kita oder Restaurant nutzen? Sollen die Kirchengemeinden sie dichtmachen und auf bessere Zeiten hoffen? Oder sollen die Kirchen sie einfach öffnen: als Dorfgemeinschaftshäuser oder Stadtteilzentren, in denen – neben Gottesdiensten – auch viel Anderes möglich ist.

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

15 Listeners

1 Listeners

41 Listeners

13 Listeners

12 Listeners

28 Listeners

6 Listeners

56 Listeners

304 Listeners

78 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

44 Listeners

4 Listeners

314 Listeners

31 Listeners

24 Listeners

34 Listeners