
Sign up to save your podcasts
Or


Mit Rosch Haschana beginnt das neue jüdische Jahr. Ein in Honig getauchter Apfel ist das bekannteste symbolische Speiseritual zum Neujahr. Doch diese religiösen Traditionen erschließen sich nicht von selbst: Ein Granatapfel steht für die Fruchtbarkeit der alternden Stammeseltern Abraham und Sara, und der Neuanfang liegt in einem gekochten Fischkopf. Was steckt also hinter den Speiseritualen, mit denen sich jüdische Menschen weltweit ein süßes, neues Jahr wünschen?
By NDR InfoMit Rosch Haschana beginnt das neue jüdische Jahr. Ein in Honig getauchter Apfel ist das bekannteste symbolische Speiseritual zum Neujahr. Doch diese religiösen Traditionen erschließen sich nicht von selbst: Ein Granatapfel steht für die Fruchtbarkeit der alternden Stammeseltern Abraham und Sara, und der Neuanfang liegt in einem gekochten Fischkopf. Was steckt also hinter den Speiseritualen, mit denen sich jüdische Menschen weltweit ein süßes, neues Jahr wünschen?

3 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

15 Listeners

0 Listeners

41 Listeners

13 Listeners

13 Listeners

28 Listeners

6 Listeners

55 Listeners

304 Listeners

83 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

43 Listeners

5 Listeners

319 Listeners

31 Listeners

23 Listeners

34 Listeners