
Sign up to save your podcasts
Or
Das Immunsystem von Frauen ist im Durchschnitt etwas stärker und leistungsfähiger als das von Männern. Aber sie sind auch häufiger von Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Zöliakie oder Lupus (genauer: Systemischer Lupus erythematodes), betroffen. Dabei greift das Immunsystem beispielsweise gesunde Zellen an und kann so die Organe schädigen. Nur, warum attackiert das weibliche Immunsystem häufiger den eigenen Körper? Welche Rolle spielt das X-Chromosom für die Immunabwehr? Und ist am Mythos „Männerschnupfen“ eigentlich was dran? Darum geht es in dieser Folge.
Mit: Renée Monique Schorle, sie hat Systemischen Lupus erythematodes; Prof. Dr. Martina Prelog und HNO-Arzt Dr. Daniel Dejaco.
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht
Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Redaktion: Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de
Das Immunsystem von Frauen ist im Durchschnitt etwas stärker und leistungsfähiger als das von Männern. Aber sie sind auch häufiger von Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Zöliakie oder Lupus (genauer: Systemischer Lupus erythematodes), betroffen. Dabei greift das Immunsystem beispielsweise gesunde Zellen an und kann so die Organe schädigen. Nur, warum attackiert das weibliche Immunsystem häufiger den eigenen Körper? Welche Rolle spielt das X-Chromosom für die Immunabwehr? Und ist am Mythos „Männerschnupfen“ eigentlich was dran? Darum geht es in dieser Folge.
Mit: Renée Monique Schorle, sie hat Systemischen Lupus erythematodes; Prof. Dr. Martina Prelog und HNO-Arzt Dr. Daniel Dejaco.
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht
Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Redaktion: Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de
7 Listeners
104 Listeners
34 Listeners
1 Listeners
45 Listeners
310 Listeners
51 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
24 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
16 Listeners