
Sign up to save your podcasts
Or
Manchmal ist es nicht ganz klar, was der Comedian und Moderator Aurel Mertz eigentlich genau will: Unterhalten oder gesellschaftliche Debatten anstoßen. Bekannt wurde er mit einem Video über die Polizei, das Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) einen »Schlag ins Gesicht jedes Polizeibeamten« nannte. Später twitterte er über Reitsportfans und löste einen Aufschrei in der Szene auf. Dabei bemüht er sich während seiner Auftritte um gendergerechte Sprache und achtet genau darauf, keine Randgruppen zu verletzen. Ein Ansatz, der Erfolg zu haben scheint. An diesem Samstag startet im SWR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek seine Show »Das große Menschenraten«.
Im Podcast »Moreno+ 1« unterhalten sich Host Juan Moreno und Mertz über die Fragen, ob heutzutage die Provokation zum notwendigen Teil des Geschäfts geworden ist. Dabei räumt Aurel Mertz ein, dass er, auch wenn er als links gilt, durchaus nicht nur von extremem Positionen im rechten politischen Spektrum genervt ist, sondern auch extreme Positionen auf der anderen Seite für gefährlich hält.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.7
99 ratings
Manchmal ist es nicht ganz klar, was der Comedian und Moderator Aurel Mertz eigentlich genau will: Unterhalten oder gesellschaftliche Debatten anstoßen. Bekannt wurde er mit einem Video über die Polizei, das Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) einen »Schlag ins Gesicht jedes Polizeibeamten« nannte. Später twitterte er über Reitsportfans und löste einen Aufschrei in der Szene auf. Dabei bemüht er sich während seiner Auftritte um gendergerechte Sprache und achtet genau darauf, keine Randgruppen zu verletzen. Ein Ansatz, der Erfolg zu haben scheint. An diesem Samstag startet im SWR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek seine Show »Das große Menschenraten«.
Im Podcast »Moreno+ 1« unterhalten sich Host Juan Moreno und Mertz über die Fragen, ob heutzutage die Provokation zum notwendigen Teil des Geschäfts geworden ist. Dabei räumt Aurel Mertz ein, dass er, auch wenn er als links gilt, durchaus nicht nur von extremem Positionen im rechten politischen Spektrum genervt ist, sondern auch extreme Positionen auf der anderen Seite für gefährlich hält.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
39 Listeners
29 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
58 Listeners
129 Listeners
54 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
43 Listeners
83 Listeners
95 Listeners
77 Listeners
0 Listeners
51 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
329 Listeners
18 Listeners
7 Listeners
28 Listeners
15 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
12 Listeners