
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn einem die Pferde durchgehen, reagiert manch einer wie ein bissiger Hund, weil er glaubt, dass sein Schwein pfeift. Tierische Sprichwörter zum Thema „sauer sein“ gibt’s viele. Vielleicht, weil das jeder kennt und schon erlebt hat: Irgendetwas triggert mich, und ich sage Worte, die ich nicht so meine. Ich schreibe Kommentare, die ich bereue. Es gibt Situationen, in denen mir einfach die Geduld fehlt.
Der Apostel Paulus schreibt an die Gemeinde in Kolossä folgenden Satz: „Euer Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt; ihr sollt wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt!“ (ELB)
Das heißt zunächst: Meine Worte sollen erfüllt sein von der Gnade Gottes. Nein, ich muss nicht immer alles schönreden oder unangenehme Dinge verschweigen. Es bedeutet: Ich soll mit einem liebevollen Herzen reden und das Beste für den anderen suchen.
Und dann schreibt Paulus: Meine Worte sollen „mit Salz gewürzt“ sein. Salz steht für Geschmack, für das, was eine Speise ausmacht. Das heißt: Meine Sprache in Gnade soll trotzdem deutlich sein, ehrlich und mutig. Ich soll in Klarheit und Liebe zugleich sprechen.
Und schließlich: „Ihr sollt wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt.“ Jeder Mensch ist einzigartig – und verdient eine Antwort, die ihn wirklich meint. Dazu braucht es ein hörendes Herz, offene Augen, Zeit und Aufmerksamkeit. Gott kann mir für diese Antwort die richtigen Worte schenken.
Autor: Tobias Schier
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Wenn einem die Pferde durchgehen, reagiert manch einer wie ein bissiger Hund, weil er glaubt, dass sein Schwein pfeift. Tierische Sprichwörter zum Thema „sauer sein“ gibt’s viele. Vielleicht, weil das jeder kennt und schon erlebt hat: Irgendetwas triggert mich, und ich sage Worte, die ich nicht so meine. Ich schreibe Kommentare, die ich bereue. Es gibt Situationen, in denen mir einfach die Geduld fehlt.
Der Apostel Paulus schreibt an die Gemeinde in Kolossä folgenden Satz: „Euer Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt; ihr sollt wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt!“ (ELB)
Das heißt zunächst: Meine Worte sollen erfüllt sein von der Gnade Gottes. Nein, ich muss nicht immer alles schönreden oder unangenehme Dinge verschweigen. Es bedeutet: Ich soll mit einem liebevollen Herzen reden und das Beste für den anderen suchen.
Und dann schreibt Paulus: Meine Worte sollen „mit Salz gewürzt“ sein. Salz steht für Geschmack, für das, was eine Speise ausmacht. Das heißt: Meine Sprache in Gnade soll trotzdem deutlich sein, ehrlich und mutig. Ich soll in Klarheit und Liebe zugleich sprechen.
Und schließlich: „Ihr sollt wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt.“ Jeder Mensch ist einzigartig – und verdient eine Antwort, die ihn wirklich meint. Dazu braucht es ein hörendes Herz, offene Augen, Zeit und Aufmerksamkeit. Gott kann mir für diese Antwort die richtigen Worte schenken.
Autor: Tobias Schier
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
8 Listeners
10 Listeners
107 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
7 Listeners
120 Listeners
1 Listeners
312 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
24 Listeners
12 Listeners