
Sign up to save your podcasts
Or
Putin kämpft ohne Rücksicht auf Verluste. Doch was die russische Armee täglich an Mensch und Material verliert, kann sie durch Kriegswirtschaft mehr als ausgleichen. "Geht es so weiter, dann wird Russland 2029 in der Lage sein, gegen die NATO in großem Maßstab anzutreten", sagt Generalmajor Wolfgang Ohl im exklusiven Gespräch mit "Wieder was gelernt".
Auf diese Gefahrenlage muss das Bündnis schon jetzt Antworten finden, eine ist die Litauen-Brigade der Bundeswehr. 4800 deutsche Soldatinnen und Soldaten, dauerhaft stationiert als Vorne-Verteidigung für das Baltikum. Der Prozess hat in diesem Jahr begonnen. General Ohl ist maßgeblich für den Aufbau der Brigade verantwortlich. Er erzählt im Interview, warum es an diesem Mammutprojekt noch die einfachste Aufgabe scheint, ein paar Schützenpanzer Puma rüber nach Vilnius zu schaffen, und warum der Erfolg der Stationierung für Europas Sicherheit so wichtig ist.
Gast? Wolfgang Ohl, Generalmajor der Luftwaffe und stellvertrender Abteilungsleiter Militärstrategie, Einsatz und Operationen im Bundesverteidigungsministerium
Moderation: Frauke Niemeyer
Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
5
66 ratings
Putin kämpft ohne Rücksicht auf Verluste. Doch was die russische Armee täglich an Mensch und Material verliert, kann sie durch Kriegswirtschaft mehr als ausgleichen. "Geht es so weiter, dann wird Russland 2029 in der Lage sein, gegen die NATO in großem Maßstab anzutreten", sagt Generalmajor Wolfgang Ohl im exklusiven Gespräch mit "Wieder was gelernt".
Auf diese Gefahrenlage muss das Bündnis schon jetzt Antworten finden, eine ist die Litauen-Brigade der Bundeswehr. 4800 deutsche Soldatinnen und Soldaten, dauerhaft stationiert als Vorne-Verteidigung für das Baltikum. Der Prozess hat in diesem Jahr begonnen. General Ohl ist maßgeblich für den Aufbau der Brigade verantwortlich. Er erzählt im Interview, warum es an diesem Mammutprojekt noch die einfachste Aufgabe scheint, ein paar Schützenpanzer Puma rüber nach Vilnius zu schaffen, und warum der Erfolg der Stationierung für Europas Sicherheit so wichtig ist.
Gast? Wolfgang Ohl, Generalmajor der Luftwaffe und stellvertrender Abteilungsleiter Militärstrategie, Einsatz und Operationen im Bundesverteidigungsministerium
Moderation: Frauke Niemeyer
Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
38 Listeners
48 Listeners
37 Listeners
49 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
51 Listeners
3 Listeners
74 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
96 Listeners