
Sign up to save your podcasts
Or


Der ungeschwärzte Sudhof-Bericht bringt neue Details ans Licht: zu Verantwortung, Millionenzahlungen und politischen Versäumnissen. Jens Spahn gerät weiter unter Druck – und mit ihm auch Gesundheitsministerin Nina Warken, die politisch zwischen Aufklärung und Loyalität laviert. Jürgen Klöckner ordnet ein, wie groß die Angriffsflächen sind.
Im 200-Sekunden-Interview warnt CDU-Vordenker Andreas Rödder vor einem ideologischen „linken Diktat“ bei der anstehenden Verfassungsrichterwahl – und fordert einen klaren Kurs der Union zwischen AfD-Abgrenzung und Linken-Kritik.
Und: Der neue Wehrdienst-Vorschlag von Boris Pistorius – freiwillig, aber verpflichtend genug? Rixa Fürsen über die Lage zwischen Personalmangel, Kasernen-Problemen und Zeitenwende-Rhetorik.
Zum Schluss: Annalena Baerbock verabschiedet sich – leise, aber symbolisch aufgeladen. Sommerpause auf Berliner Art.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Der ungeschwärzte Sudhof-Bericht bringt neue Details ans Licht: zu Verantwortung, Millionenzahlungen und politischen Versäumnissen. Jens Spahn gerät weiter unter Druck – und mit ihm auch Gesundheitsministerin Nina Warken, die politisch zwischen Aufklärung und Loyalität laviert. Jürgen Klöckner ordnet ein, wie groß die Angriffsflächen sind.
Im 200-Sekunden-Interview warnt CDU-Vordenker Andreas Rödder vor einem ideologischen „linken Diktat“ bei der anstehenden Verfassungsrichterwahl – und fordert einen klaren Kurs der Union zwischen AfD-Abgrenzung und Linken-Kritik.
Und: Der neue Wehrdienst-Vorschlag von Boris Pistorius – freiwillig, aber verpflichtend genug? Rixa Fürsen über die Lage zwischen Personalmangel, Kasernen-Problemen und Zeitenwende-Rhetorik.
Zum Schluss: Annalena Baerbock verabschiedet sich – leise, aber symbolisch aufgeladen. Sommerpause auf Berliner Art.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

26 Listeners

1,517 Listeners

454 Listeners

692 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

37 Listeners

206 Listeners

94 Listeners

140 Listeners

68 Listeners

387 Listeners

68 Listeners

86 Listeners

41 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

23 Listeners

93 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

2 Listeners