
Sign up to save your podcasts
Or
In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können.
Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und wo die Forschung Migräne-Patienten Hoffnung machen kann.
Hier finden Sie mehr Informationen und auch Hinweise für Patienten von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
Hier findet Ihr eine Veröffentlichung des RKI zum Thema Kopfschmerzen:
Und hier findet Ihr mehr Studien und Infos zum Thema Ohrwurm:
https://link.springer.com/article/10.3758/s13423-020-01750-7
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10585939/#bibr33-17470218231152368
https://systmus.blogs.uni-hamburg.de/dem-ohrwurm-auf-der-spur-wie-entsteht-er/
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0086170
Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
4.5
1515 ratings
In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können.
Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und wo die Forschung Migräne-Patienten Hoffnung machen kann.
Hier finden Sie mehr Informationen und auch Hinweise für Patienten von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
Hier findet Ihr eine Veröffentlichung des RKI zum Thema Kopfschmerzen:
Und hier findet Ihr mehr Studien und Infos zum Thema Ohrwurm:
https://link.springer.com/article/10.3758/s13423-020-01750-7
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10585939/#bibr33-17470218231152368
https://systmus.blogs.uni-hamburg.de/dem-ohrwurm-auf-der-spur-wie-entsteht-er/
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0086170
Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
114 Listeners
46 Listeners
45 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
33 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
4 Listeners
61 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
1 Listeners