Zehnjährige studieren Mathematik, Teenager bringen die Krebsforschung voran – und dann sind da die «Wunderkinder» in der Musik, die uns besonders berühren: Mozart, Michel Jackson, Alma Deutscher, die alle ihre Karrieren als Kind begannen. «Kontext» betrachtet ihren Werdegang. Schon Mozart und seine Schwester reisten durch Europa und begeisterten das Publikum mit ihrem Spiel und bis heute faszinieren Kinder auf Konzertbühnen, in Talentshows oder auf YouTube. Eines der bekanntesten «Wunderkinder» der Gegenwart ist Alma Deutscher. Die 13-jährige Britin komponiert ganze Opern und tritt auf der ganzen Welt auf. Und da ist auch die 21-jährige Pianistin Alice Burla, die bereits mit zehn Jahren in der Carnegie Hall in New York ein Konzert gab und heute nach ihrem Platz in der Musikwelt sucht.
Kontext erörtert mit der Psychologin und Expertin für Hochbegabung, Letizia Gauck, was das Phänomen «Wunderkind» ausmacht. Weitere Themen: W. A. Mozart, das Wunderkind schlechthin - Ein Tag im Leben eines Wunderkindes: Alma Deutscher - Wunderkind am Scheideweg: Alice Burla