Zitrone, Kumquat und Co. - so gedeihen sie bei euch
Sag mal – wenn du an die Amalfi-Küste, Mallorca, die Cosa del Sol, Kreta oder Korfo denkst – an was denkst du da?
An Sonne und Urlaub und den Duft von Zitronen und Orangen. Da sind wir schon bei unserem Thema für heute, „Zitruspflanzen“. Die sind echt toll, aber auch ein bisschen zickig, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen. Wenn du ihnen jedoch das gibst, was sie brauchen, belohnen sie dich mit herrlich duftenden Blüten und frischen Früchten. Fun Fact: Wusstest du, dass Zitruspflanzen gleichzeitig Blüten und Früchte tragen können? Das liegt daran, dass sie mehrmals im Jahr blühen und die Früchte lange brauchen, um zu reifen.Das klingt verlockend! Aber was genau brauchen sie denn?
Im Sommer vor allem viel Licht und Wärme, aber gleichzeitig mögen sie es, wenn ihre Wurzeln im Sommer eher kühl bleiben (keine schwarzen Töpfe benutzen)Keine Zugluft Spezielle Zitruserde und ZitrusdüngerFrost vertragen sie gar nicht. Wenn du das hinbekommst und sie bedarfsgerecht gießt, ist das häufigste Problem – gelbe Blätter – auch schon gelöst.Gießen – da kommen wir zu einem wichtigen Thema. Wie macht man das richtig?
Wichtigste Regel: im Sommer den Ballen niemals austrocknen lassen, an heißen Tagen täglich gießenStaunässe vermeiden (feine Haarwurzeln faulen)Am besten in einen Topf mit Drainage pflanzen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kannUntersetzer nach dem Gießen immer leerenHandwarmes Wasser ist ideal, damit Wurzeln aktiv bleiben. Muss kein Regenwasser sein.Das ist ja ein Ding! Man braucht kein weiches Wasser?
Ja, das mit dem weichen Wasser ist tatsächlich nicht mehr aktuell. Im Gegenteil: Zitruspflanzen haben einen hohen Kalziumbedarf, zu wenig kann gelbe Blätter und Laubverlust verursachen. Problem oft ein anderes: zu viel Phosphat im DüngerKann zu Eisenmangel führen, weil Phosphat Eisen im Boden bindetWie erkenne ich einen Eisenmangel?
Zwischen Adern der jungen Blätter Aufhellungen, Hauptadern noch länger grün. Was tun? Mit speziellem Zitrusdünger während der Wachstumszeit von März bis Oktober düngenAzet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger Azet DüngeSticks Für Zitrus- Und MediterranpflanzenFlüssiger Azet Zitrus- & Mediterran PflanzenDüngerAkutbehandlung: Neudorff Ferramin Eisendünger, sorgt innerhalb von wenigen Tagen für eine intensive Grünfärbung; wird mit 3 ml pro Liter Wasser auf die Blätter gespritztWie sieht es mit der Erde aus?
Auch da gibt es spezielle Erden für Zitruspflanzen. Durchlässig und strukturstabil (torffreie NeudoHum Zitrus- und Mediterranpflanzenerde). Umtopfen, wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern wachsenZeitraum zum Umtopfen: zwischen März und Juni, damit die Wurzeln noch anwachsenWie überwintert man Zitruspflanzen am besten?
2 Methoden: Hell und warm (ab 15 Grad): regelmäßig Gießen und gelegentlich Düngen, weil Pflanzen wachsen weiterKühl und dunkler (5 bis 10 Grad): Pflanzen gehen in Ruhemodus mit reduziertem Wasserbedarf, verlieren aber oft viele Blätter. Nicht die Nerven verlieren. Mehr gießen hilft nicht!Interessant! Aber was, wenn ich nur wenig Platz habe?
Kleinere Zitruspflanzen auf der hellen Fensterbank bei 15 bis 18 Grad überwinternEgal wie: Du musst Gleichgewicht zwischen Licht, Temperatur und Wasser finden. Falls die Triebe zu lang werden, im Frühjahr einfach gnadenlos zurückschneiden (kostet ein paar Blüten (entstehen an den Triebspitzen))Warum sagtest du am Anfang, Zitruspflanzen seien zickig. Was meinst du damit?
Das füllt ganze Bücher! Besonders weil Zitruspflanzen im Winter gerne mal ihre grünen Blätter verlieren, ohne dass Schädlinge im Spiel sind. Es gibt sogar einen Begriff dafür: Winter-Leaf-Drop (WLD)Grund ist oft, dass die Wurzeln bei kalten Temperaturen nicht genug Wasser nachliefern können, während die Blätter durch Sonneneinstrahlung arbeiten wollen. (Gängige Empfehlung: kalt (5-10 Grad) und hell überwintern)Was ist dabei das Problem?
Unter 12,5 Grad C kommt die Wurzelaktivität bei Zitruspflanzen fast vollständig zum ErliegenAn kühlen Tagen im Winterquartier mit viel Sonne erwärmen sich die Blätter trotzdem und wollen arbeiten. Wurzeln sind noch inaktiv und können nicht genug Wasser und Nährstoffe nachliefern.Führt zu Wasserstress im grünen Teil der Zitruspflanze.Pflanze beginnt, Blätter abzuwerfen, um die Dysbalance auszugleichen.Treibt in der Regel wieder aus, aber braucht dafür ihre Reserven auf.Wenn im Sommer nicht alles gut läuft, können im nächsten Winter auch die Zweige sterben usw.Grad der Empfindlichkeit kommt ein bisschen auf die Veredelungsunterlage an.Was kann man gegen WLD tun?
Lauwarmes Wasser zum Gießen verwenden (ca. 25 Grad), um die Wurzelaktivität zu steigernAn sonnigen Tagen Krone schattieren, um die Erwärmung der Blattflächen zu dämpfenWurzelballen auf Zimmertemperatur halten oder Pflanzen bei der Überwinterung absonnig und schattiert bei 5 bis 10 Grad aufstellenAuf keinen Fall mehr gießen, wenn die Erde feucht ist, dann faulen die WurzelnUnd dann gibt es häufig auch sogenannte Konditionierungsprobleme.Zitruspflanzen verlieren kurz nach dem Kauf manchmal ihre Blätter. Liegt oft an einem Temperaturschock, weil sie vom Gärtner in ein kühleres oder wärmeres Klima gebracht werdenEingewöhnten Pflanzen haben das nicht mehr Wie immer: kein GesetzWenn deine Pflanze unter anderen Bedingungen gut wächst: NICHTS ändern!Sind Zitruspflanzen anfällig für Schädlinge?
Es geht. Meistens Schild- und Wollläuse oder SpinnmilbenNützliche Insekten gehen gut: CM-Australische Marienkäfer gegen Wollläuse oder PP-Raubmilben gegen SpinnmilbenBei Zitruspflanzen als Zierpflanzen: Spruzit Schädlingsfrei, Promanal Neu Schild-und WolllausfreiWelche Zitruspflanzen gibt es?
Zitronen, Orangen, Mandarinen, Limetten, Grapefruits, Zitronatzitronen (die mit der dicken Schale), Kumquats, BitterorangenRaritäten wie „Buddhas Hand“, YuzuVorsicht: Manche haben Dornen!Welche Sorten würdest du Anfängern empfehlen?
Kalamondin: super pflegeleicht, Kreuzung aus Mandarine und Kumquat klassischer Zitronenbaum, wenn man den mediterranen Touch magNicht nur mit Regenwasser gießenDünger mit wenig Phosphat benutzenJe kälter der Standort beim Überwintern, desto dunkler muss der Standort sein