
Sign up to save your podcasts
Or


Zähne sind ideale Werkzeuge für das Zerkleinern von höchst unterschiedlicher Nahrung: Tiere können mit ihnen Gräser zu Brei zermahlen, Nussschalen aufbrechen oder Fleischstücke aus ihrer Beute reißen. Für den Siegeszug der Wirbeltiere rund um die Welt war die Entwicklung eines spezialisierten Gebisses ein entscheidender Erfolgsfaktor. Autorin: Prisca Straub (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Prisca Straub
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Berenike Beschle
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Bernhard Kastner
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologische Staatssammlung München;
Prof. Dr. Gertrud Rößner, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen über die Evolution und die erstaunliche Welt der Tiere könnten Sie auch interessieren:
Lebende Fossilien - Von der Evolution vergessen
JETZT ANHÖREN
Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren
JETZT ANHÖREN
Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution?
JETZT ANHÖREN
Tiere der Tiefsee - Die unerforschten Geisterwesen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Gertrud Rößner u.a.: "Die Evolution der Zähne", Ausstellungskatalog der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie München e.V., 2011
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Zähne sind ideale Werkzeuge für das Zerkleinern von höchst unterschiedlicher Nahrung: Tiere können mit ihnen Gräser zu Brei zermahlen, Nussschalen aufbrechen oder Fleischstücke aus ihrer Beute reißen. Für den Siegeszug der Wirbeltiere rund um die Welt war die Entwicklung eines spezialisierten Gebisses ein entscheidender Erfolgsfaktor. Autorin: Prisca Straub (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Prisca Straub
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Berenike Beschle
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Bernhard Kastner
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologische Staatssammlung München;
Prof. Dr. Gertrud Rößner, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen über die Evolution und die erstaunliche Welt der Tiere könnten Sie auch interessieren:
Lebende Fossilien - Von der Evolution vergessen
JETZT ANHÖREN
Ausgestorbene Tiere - Für immer verloren
JETZT ANHÖREN
Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution?
JETZT ANHÖREN
Tiere der Tiefsee - Die unerforschten Geisterwesen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Gertrud Rößner u.a.: "Die Evolution der Zähne", Ausstellungskatalog der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie München e.V., 2011
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners