
Sign up to save your podcasts
Or
Zufällige Nebennierenraumforderungen
In ca. 1-4% der Abdomen-CTs findet sich eine kleine Nebennierenläsion. Grund genug sich einmal mit den radiologischen Differenzierungs-möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Stephan Schwarz ist Facharzt für Radiologie und arbeitet als Oberarzt im Klinikum Dortmund und führt Dich durch diesen Fortbildungsbeitrag.
Zufällige Nebennierenraumforderungen oder Inzidentalome sind Raumforderungen der Nebenniere, deren Ätiologie wir nicht kennen und daher weiter abgeklärt werden müssen.
Abhängig von der Größe der Raumforderung kann man Aussagen zu der Wahrscheinlichkeit der Malignität machen:
Läsionen unter 4 cm Größe sind überwiegend gutartige Nebennierenadenome, davon sind ca. 70% fettreich.
Im CT sind 3 Methoden zur Abschätzung, ob es sich um eine Adenom-typische Veränderung handelt verfügbar:
In der MRT kann man das sog. **Chemical Shift Imaging **benutzen.
Falls es sich um einen Adenom-untypsichen Befund handelt kommen folgende Differential-Diagnosen in Betracht:
Viel Spaß beim Hören!
Empfohlen seien Dir auch 2 weitere Podcasts, die Stephan bereits mitgestaltet hat und die im Klinisch Relevant Podcast veröffentlicht worden sind:
2. Podcast #52: Idiomatische intracranielle Hypertension: seltene Kopfschmerzursache
5
22 ratings
Zufällige Nebennierenraumforderungen
In ca. 1-4% der Abdomen-CTs findet sich eine kleine Nebennierenläsion. Grund genug sich einmal mit den radiologischen Differenzierungs-möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Stephan Schwarz ist Facharzt für Radiologie und arbeitet als Oberarzt im Klinikum Dortmund und führt Dich durch diesen Fortbildungsbeitrag.
Zufällige Nebennierenraumforderungen oder Inzidentalome sind Raumforderungen der Nebenniere, deren Ätiologie wir nicht kennen und daher weiter abgeklärt werden müssen.
Abhängig von der Größe der Raumforderung kann man Aussagen zu der Wahrscheinlichkeit der Malignität machen:
Läsionen unter 4 cm Größe sind überwiegend gutartige Nebennierenadenome, davon sind ca. 70% fettreich.
Im CT sind 3 Methoden zur Abschätzung, ob es sich um eine Adenom-typische Veränderung handelt verfügbar:
In der MRT kann man das sog. **Chemical Shift Imaging **benutzen.
Falls es sich um einen Adenom-untypsichen Befund handelt kommen folgende Differential-Diagnosen in Betracht:
Viel Spaß beim Hören!
Empfohlen seien Dir auch 2 weitere Podcasts, die Stephan bereits mitgestaltet hat und die im Klinisch Relevant Podcast veröffentlicht worden sind:
2. Podcast #52: Idiomatische intracranielle Hypertension: seltene Kopfschmerzursache
107 Listeners
50 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
42 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
20 Listeners
3 Listeners