
Sign up to save your podcasts
Or


„Es ist ein unschätzbares Gut, Herr seiner selbst zu werden.“ (Seneca)
Der Zustand der inneren Freiheit ist ein wichtiges Ziel der antiken, wie der modernen Philosophie. Für die meisten Vordenker hängt der Weg zu einem guten Leben entscheidend davon ab, dass wir bspw. frühkindliche, gesellschaftliche oder genetisch bestimmte Prägungen abbauen, die uns seelisches Leid verursachen oder die verantwortlich sind für unsere Ängste. Erst recht, wenn diese nicht unserem Wesen, unseren Neigungen und Begabungen entsprechen. Der Weg zu unserem Glück kann so als eine kontinuierliche Steigerung und Sicherung innerer Freiheit verstanden werden.
Der Philosoph Albert Kitzler erklärt in der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“, wie wir strukturelle und gedankliche Hürden auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, freien Leben abbauen können. Mit dem Moderator Jan Liepold diskutiert er, welche antiken Weisheitslehren uns dabei helfen, „Herr über uns selbst“ oder – wie Freud es ausdrückte – „Herr im eigenen Haus“ zu werden.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Diogenes, Antisthenes, Krates, Aristippos, Epikur, Upanishaden, Viktor E. Frankl
Fragen der Folge:
Weiterführende Links:
 By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
„Es ist ein unschätzbares Gut, Herr seiner selbst zu werden.“ (Seneca)
Der Zustand der inneren Freiheit ist ein wichtiges Ziel der antiken, wie der modernen Philosophie. Für die meisten Vordenker hängt der Weg zu einem guten Leben entscheidend davon ab, dass wir bspw. frühkindliche, gesellschaftliche oder genetisch bestimmte Prägungen abbauen, die uns seelisches Leid verursachen oder die verantwortlich sind für unsere Ängste. Erst recht, wenn diese nicht unserem Wesen, unseren Neigungen und Begabungen entsprechen. Der Weg zu unserem Glück kann so als eine kontinuierliche Steigerung und Sicherung innerer Freiheit verstanden werden.
Der Philosoph Albert Kitzler erklärt in der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“, wie wir strukturelle und gedankliche Hürden auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, freien Leben abbauen können. Mit dem Moderator Jan Liepold diskutiert er, welche antiken Weisheitslehren uns dabei helfen, „Herr über uns selbst“ oder – wie Freud es ausdrückte – „Herr im eigenen Haus“ zu werden.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Diogenes, Antisthenes, Krates, Aristippos, Epikur, Upanishaden, Viktor E. Frankl
Fragen der Folge:
Weiterführende Links:

111 Listeners

47 Listeners

30 Listeners

190 Listeners

6 Listeners

48 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

16 Listeners

28 Listeners

45 Listeners

318 Listeners

7 Listeners

2 Listeners