
Sign up to save your podcasts
Or


„Die Quelle des Glücks liegt in der eigenen Einstellung.“ (Seneca)
Die Fähigkeit zur Akzeptanz ist ein bedeutender Faktor zu einem besseren Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Wenn es uns gelingt, auch schwierige Umstände zu akzeptieren und diese als Teil des menschlichen Lebens anzunehmen, erreichen wir heitere Gelassenheit und Seelenruhe. Der Schlüssel ist, eine Situation so zu akzeptieren, wie sie ist, obwohl sie nicht unseren Wünschen und Erwartungen entspricht.
Albert und Jan besprechen in der neuen Pudelkernfolge, was wir gewinnen, wenn wir das Leben in allen seinen Höhen und Tiefen annehmen. Welche fünf Tatsachen des Lebens der Buddha zu akzeptieren empfiehlt und wie wir lernen können, schwierige äußere Umstände, aber auch negative innere Gefühle zu akzeptieren. Wichtig ist aber auch die Abgrenzung zu einer falschen bedingungslosen Akzeptanz. Häufig gilt es auch, Nein zu sagen und für seine eigenen Werte und Überzeugungen einzustehen.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Aishylos, Tich Nhat Than, Viktor Frankl, Buddha, Epiktet, Konfuzius, Epikur
Weiterführende Links:
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
„Die Quelle des Glücks liegt in der eigenen Einstellung.“ (Seneca)
Die Fähigkeit zur Akzeptanz ist ein bedeutender Faktor zu einem besseren Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Wenn es uns gelingt, auch schwierige Umstände zu akzeptieren und diese als Teil des menschlichen Lebens anzunehmen, erreichen wir heitere Gelassenheit und Seelenruhe. Der Schlüssel ist, eine Situation so zu akzeptieren, wie sie ist, obwohl sie nicht unseren Wünschen und Erwartungen entspricht.
Albert und Jan besprechen in der neuen Pudelkernfolge, was wir gewinnen, wenn wir das Leben in allen seinen Höhen und Tiefen annehmen. Welche fünf Tatsachen des Lebens der Buddha zu akzeptieren empfiehlt und wie wir lernen können, schwierige äußere Umstände, aber auch negative innere Gefühle zu akzeptieren. Wichtig ist aber auch die Abgrenzung zu einer falschen bedingungslosen Akzeptanz. Häufig gilt es auch, Nein zu sagen und für seine eigenen Werte und Überzeugungen einzustehen.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Aishylos, Tich Nhat Than, Viktor Frankl, Buddha, Epiktet, Konfuzius, Epikur
Weiterführende Links:

113 Listeners

49 Listeners

28 Listeners

178 Listeners

6 Listeners

45 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

58 Listeners

15 Listeners

29 Listeners

49 Listeners

319 Listeners

6 Listeners

2 Listeners