
Sign up to save your podcasts
Or
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze sind mitten drin im "Summer of Love". Die Gespräche in den Sommerwochen sind deshalb geprägt von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum ein Erleben im Hier und Jetzt essentiell ist, warum wir uns nicht davon ablenken lassen sollten und wie dies dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen und Freude empfinden zu können. Wie wichtig der liebevolle Umgang mit dem Leben, für einen selbst und für ein positives Miteinander in einer Gesellschaft ist und warum wir das Leben in seiner vollen Kraft spüren können, wenn wir lieben.
Verena erzählt, wie es ihr gelungen ist, wieder Freude im und am Leben zu spüren, wie sie gelernt hat ihre Achtsamkeit dafür in andere, neue Bahnen zu lenken und wie ihre Krise die Liebe zum Leben quasi hervorkatapultiert hat.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft die Liebe zum Leben zu spüren und zu pflegen – erfahrt ihr in dieser Folge!
Schickt uns eure Fragen auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze sind mitten drin im "Summer of Love". Die Gespräche in den Sommerwochen sind deshalb geprägt von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum ein Erleben im Hier und Jetzt essentiell ist, warum wir uns nicht davon ablenken lassen sollten und wie dies dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen und Freude empfinden zu können. Wie wichtig der liebevolle Umgang mit dem Leben, für einen selbst und für ein positives Miteinander in einer Gesellschaft ist und warum wir das Leben in seiner vollen Kraft spüren können, wenn wir lieben.
Verena erzählt, wie es ihr gelungen ist, wieder Freude im und am Leben zu spüren, wie sie gelernt hat ihre Achtsamkeit dafür in andere, neue Bahnen zu lenken und wie ihre Krise die Liebe zum Leben quasi hervorkatapultiert hat.
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft die Liebe zum Leben zu spüren und zu pflegen – erfahrt ihr in dieser Folge!
Schickt uns eure Fragen auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
187 Listeners
135 Listeners
52 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
54 Listeners
14 Listeners
72 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
49 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
2 Listeners