
Sign up to save your podcasts
Or


Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Bisweilen kann man Erhaltenes nicht nur zurückgeben, sondern auch wegwerfen.“ (Seneca)
In der heutigen Pudelkern-Folge setzen Albert und Jan die neue Serie zu weit verbreiteten Glaubenssätzen fort. Jeder Mensch hat diese tief verwurzelten inneren Überzeugungen oder Denkgewohnheiten, die unsere Einstellung zu uns selbst, zu anderen oder zur Welt – und damit letztlich auch unser Denken, Fühlen und Handeln – massiv beeinflussen.
Im besten Fall stärken positive Glaubenssätze unser Selbstbewusstsein und unser Selbstwertgefühl. Negative Glaubenssätze bremsen uns dagegen häufig aus und limitieren uns in unserer Entwicklung. In der Diskussion geht es vor allem darum, wie wir mit Hilfe der praktischen Philosophie unsere Glaubenssätze erkennen, reflektieren und die guten von den negativen unterscheiden. Außerdem, wie wir die schädigenden inneren Überzeugungen mit Hilfe von Übungen und Überlegungen verändern können.
Folgende Glaubenssätze werden besprochen:
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Seneca, Aristoteles, Konfuzius, Laotse, Buddha.
Weiterführende Links:
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Bisweilen kann man Erhaltenes nicht nur zurückgeben, sondern auch wegwerfen.“ (Seneca)
In der heutigen Pudelkern-Folge setzen Albert und Jan die neue Serie zu weit verbreiteten Glaubenssätzen fort. Jeder Mensch hat diese tief verwurzelten inneren Überzeugungen oder Denkgewohnheiten, die unsere Einstellung zu uns selbst, zu anderen oder zur Welt – und damit letztlich auch unser Denken, Fühlen und Handeln – massiv beeinflussen.
Im besten Fall stärken positive Glaubenssätze unser Selbstbewusstsein und unser Selbstwertgefühl. Negative Glaubenssätze bremsen uns dagegen häufig aus und limitieren uns in unserer Entwicklung. In der Diskussion geht es vor allem darum, wie wir mit Hilfe der praktischen Philosophie unsere Glaubenssätze erkennen, reflektieren und die guten von den negativen unterscheiden. Außerdem, wie wir die schädigenden inneren Überzeugungen mit Hilfe von Übungen und Überlegungen verändern können.
Folgende Glaubenssätze werden besprochen:
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Seneca, Aristoteles, Konfuzius, Laotse, Buddha.
Weiterführende Links:

115 Listeners

49 Listeners

28 Listeners

175 Listeners

6 Listeners

45 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

57 Listeners

15 Listeners

29 Listeners

49 Listeners

314 Listeners

6 Listeners

2 Listeners