
Sign up to save your podcasts
Or


Aufs Auto verzichten, vegan leben, so wenig wie möglich konsumieren - können einzelne Menschen das Klima retten? Haben Sie sogar die moralische Verpflichtung, den eigenen Fußabdruck so klein als möglich zu halten?
Oder schieben Politik und die fossile Industrie damit die Last auf diejenigen ab, die weniger zum Klimawandel beitragen und weniger Einfluss auf dessen Ursachen haben? Ist es fair, von Menschen zu erwarten, dass sie ihr Leben ändern, während Regierungen weiterhin auf Öl und Gas setzen?
Werden Menschen so überfordert und trägt diese Überforderung zu Erschöpfung, Ohnmacht, Frustration, Hilflosigkeit bei?
Der Klimawandel wirft auch moralische Fragen auf: Wer trägt die Verantwortung? Welche Auswirkungen hat unser Verhalten? Und wie können die Folgen des Klimawandels gerecht verteilt werden?
Professor Dr. Christian Baatz von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschäftigt sich intensiv mit diesen klimaethischen Fragen. Im Mittelpunkt steht die große Herausforderung: Wie sollte man sich richtig verhalten?
Ein Gespräch über Hafermilch, Tierethik und den kategorischen Imperativ, über Klimaproteste,
Webseite Christian Baatz:
Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:
Kontakt: [email protected]
By Kathrin FischerAufs Auto verzichten, vegan leben, so wenig wie möglich konsumieren - können einzelne Menschen das Klima retten? Haben Sie sogar die moralische Verpflichtung, den eigenen Fußabdruck so klein als möglich zu halten?
Oder schieben Politik und die fossile Industrie damit die Last auf diejenigen ab, die weniger zum Klimawandel beitragen und weniger Einfluss auf dessen Ursachen haben? Ist es fair, von Menschen zu erwarten, dass sie ihr Leben ändern, während Regierungen weiterhin auf Öl und Gas setzen?
Werden Menschen so überfordert und trägt diese Überforderung zu Erschöpfung, Ohnmacht, Frustration, Hilflosigkeit bei?
Der Klimawandel wirft auch moralische Fragen auf: Wer trägt die Verantwortung? Welche Auswirkungen hat unser Verhalten? Und wie können die Folgen des Klimawandels gerecht verteilt werden?
Professor Dr. Christian Baatz von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschäftigt sich intensiv mit diesen klimaethischen Fragen. Im Mittelpunkt steht die große Herausforderung: Wie sollte man sich richtig verhalten?
Ein Gespräch über Hafermilch, Tierethik und den kategorischen Imperativ, über Klimaproteste,
Webseite Christian Baatz:
Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:
Kontakt: [email protected]

229 Listeners

113 Listeners

30 Listeners

14 Listeners

187 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

69 Listeners

14 Listeners

27 Listeners

9 Listeners

317 Listeners

6 Listeners

2 Listeners