
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge geht es um den Körper als Ressource in der systemischen Beratung. Du erfährst, wie Du den Körper miteinbeziehen kannst und wieso nur "reden" nicht reicht;)
Der Link zur Tagung „Reden reicht nicht“ im Oktober 2022 in Würzburg: https://www.redenreichtnicht.de/
In diesem Video https://youtu.be/jMTDcuWZh2w kannst Du zwei in dieser Podcastfolge benannten Personen zuhören, wie sie über Embodiment sprechen- Maja Storch und Michael Bohne.
Dieser Link leitet Dich auf die Homepage von Prof. Joachim Bauer, der viel zum Thema Resonanz publiziert hat: http://www.psychotherapie-prof-bauer.de/
Ulfried Geuter ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie und wird mit einem Artikel aus der Familiendynamik Heft 2, April 2015, 40. Jahrgang mit dem Titel „Körper-Zeichen“
Außerdem lese ich den Selbstdialog von Tilmann Rentel aus dem Buch „Schlüsselworte“ von D. Bindernagel u.a. https://www.carl-auer.de/schlusselworte
Übrigens: Der Parasympathikus ist als Teil des vegetativen Nervensystems Gegenspieler des Sympathikus. Durch ihn werden vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen. Das innere Gleichgewicht (Homöostase) des Organismus wird auch unter seinem Einfluss wieder hergestellt.
In dieser Podcastfolge geht es um den Körper als Ressource in der systemischen Beratung. Du erfährst, wie Du den Körper miteinbeziehen kannst und wieso nur "reden" nicht reicht;)
Der Link zur Tagung „Reden reicht nicht“ im Oktober 2022 in Würzburg: https://www.redenreichtnicht.de/
In diesem Video https://youtu.be/jMTDcuWZh2w kannst Du zwei in dieser Podcastfolge benannten Personen zuhören, wie sie über Embodiment sprechen- Maja Storch und Michael Bohne.
Dieser Link leitet Dich auf die Homepage von Prof. Joachim Bauer, der viel zum Thema Resonanz publiziert hat: http://www.psychotherapie-prof-bauer.de/
Ulfried Geuter ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie und wird mit einem Artikel aus der Familiendynamik Heft 2, April 2015, 40. Jahrgang mit dem Titel „Körper-Zeichen“
Außerdem lese ich den Selbstdialog von Tilmann Rentel aus dem Buch „Schlüsselworte“ von D. Bindernagel u.a. https://www.carl-auer.de/schlusselworte
Übrigens: Der Parasympathikus ist als Teil des vegetativen Nervensystems Gegenspieler des Sympathikus. Durch ihn werden vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen. Das innere Gleichgewicht (Homöostase) des Organismus wird auch unter seinem Einfluss wieder hergestellt.
152 Listeners
23 Listeners
13 Listeners
48 Listeners
22 Listeners
18 Listeners
57 Listeners
60 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
38 Listeners
25 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
1 Listeners