
Sign up to save your podcasts
Or
Was man alles werden könnte, wie viele Grenzen man überwinden könnte, wie viele Erfolge man feiern könnte, wer und was alles in und um den eigenen Haushalt herum gestaltet, aufgeräumt, organisiert und optimiert werden könnte. Und wie ungeheuer glücklich und optimistisch man sein könnte, wenn man nur wüsste, wie.
Unsinn, sagt Tanja Michael, Professorin für Psychologie und Psychotherapie. Der Zwang zum Glück schafft zuverlässig Unglück und der Optimierungsdruck Stress, der zur Erschöpfungführt. Menschen sind leibliche Wesen. Sie sind aufgrund ihrer spezifischen genetischen Ausstattung nicht beliebig formbar und haben körperliche und seelische Bedürfnisse, etwa nach Sicherheit, Schlaf, Bewegung, Sinn und Verbundenheit mitallem Lebendigen.
Statt sich von den eigenen Ansprüchen an ein vermeintlich perfektes Leben in die Erschöpfungsdepression treiben zulassen, plädiert Michael für einen entspannteren Umgang mit der eigenen Durchschnittlichkeit. Allein auf dem Sofa oder in der Natur, gemeinsam mit anderen im Chor oder in der Nachbarschaftshilfe.
Ein Gespräch über menschliche Begrenztheit und seelische Vewundbarkeit, über Sinn und Unsinn von Achtsamkeit, die Selbstüberschätzung von Menschen und die Bedeutung von Güte und Freundlichkeit - gegenüber sich selbst, anderen Menschen und allem Lebenden.
Meine Webseite: www.kathrinwandafischer.de
Prof. Dr. Tanja Michael an der Universität des Saarlandes:
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/michael/team/tanja-michael.html
Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:
Was man alles werden könnte, wie viele Grenzen man überwinden könnte, wie viele Erfolge man feiern könnte, wer und was alles in und um den eigenen Haushalt herum gestaltet, aufgeräumt, organisiert und optimiert werden könnte. Und wie ungeheuer glücklich und optimistisch man sein könnte, wenn man nur wüsste, wie.
Unsinn, sagt Tanja Michael, Professorin für Psychologie und Psychotherapie. Der Zwang zum Glück schafft zuverlässig Unglück und der Optimierungsdruck Stress, der zur Erschöpfungführt. Menschen sind leibliche Wesen. Sie sind aufgrund ihrer spezifischen genetischen Ausstattung nicht beliebig formbar und haben körperliche und seelische Bedürfnisse, etwa nach Sicherheit, Schlaf, Bewegung, Sinn und Verbundenheit mitallem Lebendigen.
Statt sich von den eigenen Ansprüchen an ein vermeintlich perfektes Leben in die Erschöpfungsdepression treiben zulassen, plädiert Michael für einen entspannteren Umgang mit der eigenen Durchschnittlichkeit. Allein auf dem Sofa oder in der Natur, gemeinsam mit anderen im Chor oder in der Nachbarschaftshilfe.
Ein Gespräch über menschliche Begrenztheit und seelische Vewundbarkeit, über Sinn und Unsinn von Achtsamkeit, die Selbstüberschätzung von Menschen und die Bedeutung von Güte und Freundlichkeit - gegenüber sich selbst, anderen Menschen und allem Lebenden.
Meine Webseite: www.kathrinwandafischer.de
Prof. Dr. Tanja Michael an der Universität des Saarlandes:
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/michael/team/tanja-michael.html
Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:
8 Listeners
136 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
39 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
8 Listeners
296 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
24 Listeners
6 Listeners