
Sign up to save your podcasts
Or
„Der Charakter ist das Schicksal des Menschen.“ (Heraklit)
Heute diskutieren Albert und Jan wieder über Glaubenssätze, die Hörer eingereicht haben, also tief verwurzelten Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Diese formen unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt. Folgende typische negative und positive Glaubenssätze sowie mögliche Auswirkungen auf das Leben derjenigen, die sie verinnerlicht haben, werden in dieser Pudelkern-Folge besprochen:
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Konfuzius, Laotse, Homer, Heraklit, Thomas Hobbes
Weiterführende Links:
5
11 ratings
„Der Charakter ist das Schicksal des Menschen.“ (Heraklit)
Heute diskutieren Albert und Jan wieder über Glaubenssätze, die Hörer eingereicht haben, also tief verwurzelten Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Diese formen unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt. Folgende typische negative und positive Glaubenssätze sowie mögliche Auswirkungen auf das Leben derjenigen, die sie verinnerlicht haben, werden in dieser Pudelkern-Folge besprochen:
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Konfuzius, Laotse, Homer, Heraklit, Thomas Hobbes
Weiterführende Links:
110 Listeners
51 Listeners
28 Listeners
174 Listeners
5 Listeners
43 Listeners
3 Listeners
45 Listeners
58 Listeners
15 Listeners
29 Listeners
50 Listeners
317 Listeners
6 Listeners
2 Listeners