
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum die Vorweihnachtszeit so stark zum Alkohol trinken animiert und was man tun kann, wenn an gefühlt jeder Ecke ein Punschstand ist und bei jeder Weihnachtsfeier ausgeschenkt wird.Völlerei und Überschwang – dabei war der Advent früher einmal eine Fastenzeit. Umso wichtiger ist es sich Strategien für die Festtage zu überlegen, anstatt den Frust und den Stress runterzuschlucken. Verena erzählt davon, wie es ihr nach der Alkohol-Reha ging, wenn andere in ihrer Gegenwart in den Weihnachtsfeiertagen Alkohol tranken und wie schwer es war dem verlockenden Duft von Punsch am Adventmarkt oder dem perlenden Champagner zu widerstehen. Soll man andere um Abstinenz bitten oder nicht? Und was macht das mit einem?
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum wird in Filmen und in der Werbung – gerade auch in der Advent-und Weihnachtszeit – so viel getrunken und kann man sich dem Reiz entziehen? Was ist der Unterschied zwischen einer Winterdepression und einer depressiven Verstimmung und warum tut sich der Mensch mit Übergangszeiten so schwer? Und welche Ansätze gibt es, um die Adventszeit nicht nur mit weniger Zeitnot zu überstehen, sondern das Weihnachtsfest zu einem Fest der Liebe zu machen - das erfahrt ihr in dieser Folge!
Schickt uns eure Fragen auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
E-Mail – Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum die Vorweihnachtszeit so stark zum Alkohol trinken animiert und was man tun kann, wenn an gefühlt jeder Ecke ein Punschstand ist und bei jeder Weihnachtsfeier ausgeschenkt wird.Völlerei und Überschwang – dabei war der Advent früher einmal eine Fastenzeit. Umso wichtiger ist es sich Strategien für die Festtage zu überlegen, anstatt den Frust und den Stress runterzuschlucken. Verena erzählt davon, wie es ihr nach der Alkohol-Reha ging, wenn andere in ihrer Gegenwart in den Weihnachtsfeiertagen Alkohol tranken und wie schwer es war dem verlockenden Duft von Punsch am Adventmarkt oder dem perlenden Champagner zu widerstehen. Soll man andere um Abstinenz bitten oder nicht? Und was macht das mit einem?
Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum wird in Filmen und in der Werbung – gerade auch in der Advent-und Weihnachtszeit – so viel getrunken und kann man sich dem Reiz entziehen? Was ist der Unterschied zwischen einer Winterdepression und einer depressiven Verstimmung und warum tut sich der Mensch mit Übergangszeiten so schwer? Und welche Ansätze gibt es, um die Adventszeit nicht nur mit weniger Zeitnot zu überstehen, sondern das Weihnachtsfest zu einem Fest der Liebe zu machen - das erfahrt ihr in dieser Folge!
Schickt uns eure Fragen auf Instagram:
https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/
+++++++
Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:
Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall
Kriseninterventionszentrum Wien
Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Lazarettgasse 14A, 1090 Wien
01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr
E-Mail – Beratung
https://kriseninterventionszentrum.at
Ankündigung!
Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent.
Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
190 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
56 Listeners
12 Listeners
62 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
58 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
4 Listeners