
Sign up to save your podcasts
Or
Achtsamkeit, sagt der Soziologe Jacob Schmidt, verspricht mehr als sie halten kann: Ein bisschen meditieren und das Leben gelingt.
Aber dieses Versprechen ist nicht zu halten. Denn wir teilen nun mal mit anderen Menschen eine politisch gestaltete, historisch spezifische Welt. Diese Verbundenheit im Rückzug auf inneres Terrain auszublenden, bezeichnet Jacob Schmidt als „radikal-individualistisch“ und „soziologisch naiv“.
Jacob Schmidt hat bei dem Soziologen Hartmut Rosa über Achtsamkeit promoviert. Er ist Autor des Buches "Viel Lärm um Achtsamkeit."
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Meditation und europäischer Klimapolitik, Freiheit und Bordsteinkanten, Jon Kabat-Zinn und Hannah Ahrendt, privater und öffentlicher Sphäre, und die große Frage, was gegen politische Ohnmachtserfahrungen vieler Menschen hilft.
Das Buch von Jacob Schmidt:
Viel Lärm um Achtsamkeit. Oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen. München: Koesel, 2024.
Erwähnungen von Personen, Organisationen und Begriffen:
Achtsamkeit, sagt der Soziologe Jacob Schmidt, verspricht mehr als sie halten kann: Ein bisschen meditieren und das Leben gelingt.
Aber dieses Versprechen ist nicht zu halten. Denn wir teilen nun mal mit anderen Menschen eine politisch gestaltete, historisch spezifische Welt. Diese Verbundenheit im Rückzug auf inneres Terrain auszublenden, bezeichnet Jacob Schmidt als „radikal-individualistisch“ und „soziologisch naiv“.
Jacob Schmidt hat bei dem Soziologen Hartmut Rosa über Achtsamkeit promoviert. Er ist Autor des Buches "Viel Lärm um Achtsamkeit."
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Meditation und europäischer Klimapolitik, Freiheit und Bordsteinkanten, Jon Kabat-Zinn und Hannah Ahrendt, privater und öffentlicher Sphäre, und die große Frage, was gegen politische Ohnmachtserfahrungen vieler Menschen hilft.
Das Buch von Jacob Schmidt:
Viel Lärm um Achtsamkeit. Oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen. München: Koesel, 2024.
Erwähnungen von Personen, Organisationen und Begriffen:
9 Listeners
152 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
50 Listeners
7 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
309 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
25 Listeners
4 Listeners