Kontext

20 Jahre Wikipedia – Idealistinnen, Dissidenten und Aktivistinnen


Listen Later

Die Wikipedia ist zwanzig Jahre alt und rein zugriffsmässig eine der wenigen nichtkommerziellen Erfolgsgeschichten des Internets. Was ist aus der Idee vom gesammelten Weltwissen von allen für alle geworden?
Am 15. Januar 2001, also vor zwanzig Jahren, wurde die Wikipedia gegründet. Die Idee dahinter war, dass die ganze Welt gemeinsam und freiwillig Wissen zusammentragen, verwalten und teilen sollte. Am Ende des Jahres 2001 existierte die Wikipedia bereits in 18 verschiedenen Sprachen. Heute gehört sie zu den weltweit am meisten besuchten Webangeboten. Die in San Francisco ansässige gemeinnützige Wikimedia-Foundation hat lokale Ableger in der ganzen Welt, die «freie Internet-Enzyklopädie» existiert in über 300 Sprachversionen.
In Kontext erzählt Muriel Staub (@MurielStaub), seit Juli 2020 Vereinspräsidentin von Wikimedia Schweiz, von ihrem Einstieg über den von ihr mitgegründeten Frauen-Edit-a-thon, die erstaunliche Fake-News-Resistenz der Wikipedia und von den Bemühungen um eine stetige globale Weiterentwicklung.
Der Schweizer Sozialarbeiter, Medienkunstphilosoph und Netzaktivist Stefan M. Seydel (@sms2sms) gehörte zu den Wikipedia-Begeisterten der ersten Stunde. Seine Liebe zu der Idee und den Prinzipien der Wikipedia wurde nicht immer im gleichen Masse erwidert, seine Begeisterung traf auf Widerstand. Seydel stört die hierarchische Meritokratie innerhalb der Wikipedia und die Anpassungsfähigkeit der Wikipedia an die Machtverhältnisse im Internet. Seine Begeisterung bleibt allerdings ungebrochen. Weitere Themen: Muriel Staub – Präsidentin Wikimedia Schweiz - Stefan M. Seydel, Wiki-Dissident aus dissent.is
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

20 Listeners