
Sign up to save your podcasts
Or


Was ist denn das Asherman-Syndrom? werden sicherlich manche von euch fragen. Dabei ist diese Syndrom häufig Ursache dafür, dass eine Schwangerschaft in einer Fehlgeburt/Sternengeburt endet. Hervorgerufen vermutlich durch tiefe Gewebeverletzungen in der Gebärmutterschleimhaut kann sich das Embryo schlecht an den vernarbten Gewebestellen einnisten. Betroffen sind Frauen, wenn sie zum Beispiel mit Routineeingriffen wie bei einer Myom-Operation behandelt wurden oder auch durch Ausschabungen z.B. nach Sternerngeburten.
Steffi hat all das lange nicht gewusst. Sie hatte mehrere Fehlgeburten und leider verlor sie ihre Kinder noch vor der 10. Schwangerschaftswoche. Was sie heute ärgert ist, dass man das Ashermansyndrom nicht mehr im Blick hat, denn viele Frauen haben solche Operationen und bringen ihre Kinderlosigkeit nicht damit in Verbindung, dass dort möglicherweise das Gewebe zu tief verletzt wurde.
Wie das ganze untersucht werden kann, welche Symptome man bei Asherman hat und welche Wege es zur Behandlung gibt, erzählt euch Steffi in eigenen Worten.
Wenn ihr mit Steffi dazu Kontakt aufnehmen wollt oder auch mit mir, dann geht das per mail über:
Gern könnt ihr mir auch eure Geschichte erzählen, ob erstmal so unter uns oder auch gern im Podcast: ich freu mich über jeden und jede von Euch!
Vielen Dank für eure treuen Ohren und bis bald, in zwei Wochen gibt es eine neue Folge!
Eure Susanne
By SusanneWas ist denn das Asherman-Syndrom? werden sicherlich manche von euch fragen. Dabei ist diese Syndrom häufig Ursache dafür, dass eine Schwangerschaft in einer Fehlgeburt/Sternengeburt endet. Hervorgerufen vermutlich durch tiefe Gewebeverletzungen in der Gebärmutterschleimhaut kann sich das Embryo schlecht an den vernarbten Gewebestellen einnisten. Betroffen sind Frauen, wenn sie zum Beispiel mit Routineeingriffen wie bei einer Myom-Operation behandelt wurden oder auch durch Ausschabungen z.B. nach Sternerngeburten.
Steffi hat all das lange nicht gewusst. Sie hatte mehrere Fehlgeburten und leider verlor sie ihre Kinder noch vor der 10. Schwangerschaftswoche. Was sie heute ärgert ist, dass man das Ashermansyndrom nicht mehr im Blick hat, denn viele Frauen haben solche Operationen und bringen ihre Kinderlosigkeit nicht damit in Verbindung, dass dort möglicherweise das Gewebe zu tief verletzt wurde.
Wie das ganze untersucht werden kann, welche Symptome man bei Asherman hat und welche Wege es zur Behandlung gibt, erzählt euch Steffi in eigenen Worten.
Wenn ihr mit Steffi dazu Kontakt aufnehmen wollt oder auch mit mir, dann geht das per mail über:
Gern könnt ihr mir auch eure Geschichte erzählen, ob erstmal so unter uns oder auch gern im Podcast: ich freu mich über jeden und jede von Euch!
Vielen Dank für eure treuen Ohren und bis bald, in zwei Wochen gibt es eine neue Folge!
Eure Susanne

34 Listeners

56 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

54 Listeners

6 Listeners

39 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

7 Listeners