Kontext

50 Jahre Kraftwerk: Der Soundtrack zum Futur II


Listen Later

Die Düsseldorfer Elektronik-Formation Kraftwerk gehört zu den Pionieren der elektronischen Musik. Mit Songs wie «Autobahn», «Trans Europa Express», oder «Computerliebe» haben Kraftwerk die Zukunft des Pop erfunden und prägten Techno und Hip-Hop, bevor es diese Genres überhaupt gab. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchs eine ganze Generation von deutschen Musiker*innen heran, die mit Entsetzen in die Vergangenheit und mit Skepsis auf die Gegenwart blickten. Es brauchte eine Gegenbewegung und einen neuen Sound.
Als Kraftwerk 1970 die Bühne betreten, kündet sie sich an, die Zukunft. Die Gründer Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben schlagen mit ihrer Musik alsbald einen radikal neuen Weg ein, verwenden ausschliesslich elektronische Klänge, Synthesizer und Rhythmusmaschinen.
Heute steht Kraftwerk für die ständige Weiterentwicklung einer berauschenden elektronischen Soundästhetik mit höchstem Wiedererkennungswert und für irritierende minimalistische Texte. Für Visualisierungen in Farbe und 3-D und eine überraschende Portion Melancholie und Nostalgie – ganz im Kontrast zum Band-Image: dem der kühlen, emotionslosen Roboter- und Maschinenmenschen.
Seit einigen Jahren schon wirken Kraftwerk regelrecht aus der Zeit gefallen und man trifft sie auch im Museum an. In «Kontext» nehmen wir das Gesamtkunstwerk, die Mythenmaschine Kraftwerk unter die Lupe, hören uns durch ihre Platten und suchen in den aktuellen nationalen und internationalen Charts nach der Kraftwerkschen DNA. Und wir fragen: Werden Kraftwerk Musik für die Ewigkeit gemacht haben? Weitere Themen: Diese Roboter, ganz schön menschlich - Die Kraftwerk’sche DNA: Sie sind überall
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

23 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

22 Listeners