
Sign up to save your podcasts
Or


Den Schmerz aufmalen lassen und eine Smiley-Skala zur Einschätzung der Schmerzstärke sind Wege zur Diagnose „Migräne“ von Dr. Michaela V. Bonfert. Die Leiterin des Fachbereichs MiCo „Migraine & Concussion“ am von Haunerschen Kinderspital München möchte eine Akutmedikation finden, die es jedem Kind und Jugendlichen ermöglicht, nach kurzer Zeit wieder voll aktiv sein zu können. Es nicht ernst zu nehmen, wenn ein Kind über Kopfschmerzen klagt, geht dagegen gar nicht.
Früh und ausreichend hoch dosiert sollte eine Analgesie sein und Triptane den jungen Patienten nicht vorenthalten werden, erfährt Moderator Axel Enninger. Doch zur multimodalen Therapie gehört viel mehr. In der „Trickkiste der Expertin“ spielen allgemeine Maßnahmen wie regelmäßiges Essen, Trinken, Schlafen eine große Rolle und wirksame, nicht-medikamentöse Interventionen wie Physiotherapie erhalten immer den Vorzug.
Zu diesem Podcast können Sie bis zum 10. September 2025 einen CME-Punkt auf wissenwirkt.com erwerben.
Patienten-Ratgeber:
Der Patientenratgeber „Madenwürmer“ ist in mehreren Sprachen verfügbar:
Patientenratgeber „Madenwürmer“ zum Hören
Service für Ärztinnen und Ärzte und ihre Patienten:
Anleitung Madenwurmstreifen
Weitere Informationen zu Molevac Suspension
Link zum Transkript:
Kontakte:
Disclaimer:
Impressum:
Tel.: 06252 957000
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Verantwortlich für den Inhalt:
By InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbHDen Schmerz aufmalen lassen und eine Smiley-Skala zur Einschätzung der Schmerzstärke sind Wege zur Diagnose „Migräne“ von Dr. Michaela V. Bonfert. Die Leiterin des Fachbereichs MiCo „Migraine & Concussion“ am von Haunerschen Kinderspital München möchte eine Akutmedikation finden, die es jedem Kind und Jugendlichen ermöglicht, nach kurzer Zeit wieder voll aktiv sein zu können. Es nicht ernst zu nehmen, wenn ein Kind über Kopfschmerzen klagt, geht dagegen gar nicht.
Früh und ausreichend hoch dosiert sollte eine Analgesie sein und Triptane den jungen Patienten nicht vorenthalten werden, erfährt Moderator Axel Enninger. Doch zur multimodalen Therapie gehört viel mehr. In der „Trickkiste der Expertin“ spielen allgemeine Maßnahmen wie regelmäßiges Essen, Trinken, Schlafen eine große Rolle und wirksame, nicht-medikamentöse Interventionen wie Physiotherapie erhalten immer den Vorzug.
Zu diesem Podcast können Sie bis zum 10. September 2025 einen CME-Punkt auf wissenwirkt.com erwerben.
Patienten-Ratgeber:
Der Patientenratgeber „Madenwürmer“ ist in mehreren Sprachen verfügbar:
Patientenratgeber „Madenwürmer“ zum Hören
Service für Ärztinnen und Ärzte und ihre Patienten:
Anleitung Madenwurmstreifen
Weitere Informationen zu Molevac Suspension
Link zum Transkript:
Kontakte:
Disclaimer:
Impressum:
Tel.: 06252 957000
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Verantwortlich für den Inhalt:

55 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

14 Listeners

15 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners