
Sign up to save your podcasts
Or
In der aktuellen Folge geht es um das Thema Meditationsretreats: Wofür ist ein Retreat eigentlich gut und wie sucht man sich aus der Vielzahl von unterschiedlichen Formen das Richtige heraus?
Boris und Sinja sprechen über die Vorteile, die so eine intensive Konzentration auf die eigene Achtsamkeitspraxis bringen kann, die positiven psychologischen Prozesse, die dadurch angestoßen werden und die unterschiedlichen Arten von Retreats sowie deren Inhalte.
Wie so ein Tag im Retreat eigentlich strukturiert ist und was davon wir schließlich in unseren Alltag mitnehmen können – das alles und mehr in dieser Folge von „Verstehen, fühlen, glücklich sein“.
Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Hintergründe und Studien:
Meta-Analyse zu den Wirkungen von Retreats:
Khoury, B., Knäuper, B., Schlosser, M., Carrière, K., & Chiesa, A. (2017). Effectiveness of traditional meditation retreats: A systematic review and meta-analysis. Journal of Psychosomatic Research, 92, 16-25. Link zur Studie
Retreatcenter mit qualifizierten Lehrenden: https://karuna.ch/ ; https://gaiahouse.co.uk/#
Für Freund*innen des intensiven Drills (Vipassana nach S.N. Goenka): http://www.dhamma.org/de/index
Retreat mit Boris, für Anfänger mit ein wenig Vorerfahrung: https://www.borisbornemann.de/retreat
Satori-Prozess: https://www.satoriprocess.com/
Einige Übersichten über Retreats: https://einfachmeditieren.net/retreats/ https://www.buddhismus-deutschland.de/einmalige-veranstaltungen/Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau mal hier vorbei.
5
33 ratings
In der aktuellen Folge geht es um das Thema Meditationsretreats: Wofür ist ein Retreat eigentlich gut und wie sucht man sich aus der Vielzahl von unterschiedlichen Formen das Richtige heraus?
Boris und Sinja sprechen über die Vorteile, die so eine intensive Konzentration auf die eigene Achtsamkeitspraxis bringen kann, die positiven psychologischen Prozesse, die dadurch angestoßen werden und die unterschiedlichen Arten von Retreats sowie deren Inhalte.
Wie so ein Tag im Retreat eigentlich strukturiert ist und was davon wir schließlich in unseren Alltag mitnehmen können – das alles und mehr in dieser Folge von „Verstehen, fühlen, glücklich sein“.
Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Hintergründe und Studien:
Meta-Analyse zu den Wirkungen von Retreats:
Khoury, B., Knäuper, B., Schlosser, M., Carrière, K., & Chiesa, A. (2017). Effectiveness of traditional meditation retreats: A systematic review and meta-analysis. Journal of Psychosomatic Research, 92, 16-25. Link zur Studie
Retreatcenter mit qualifizierten Lehrenden: https://karuna.ch/ ; https://gaiahouse.co.uk/#
Für Freund*innen des intensiven Drills (Vipassana nach S.N. Goenka): http://www.dhamma.org/de/index
Retreat mit Boris, für Anfänger mit ein wenig Vorerfahrung: https://www.borisbornemann.de/retreat
Satori-Prozess: https://www.satoriprocess.com/
Einige Übersichten über Retreats: https://einfachmeditieren.net/retreats/ https://www.buddhismus-deutschland.de/einmalige-veranstaltungen/Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau mal hier vorbei.
9 Listeners
51 Listeners
12 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
11 Listeners
52 Listeners
42 Listeners
39 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
7 Listeners