
Sign up to save your podcasts
Or


„Unaufrichtigkeit ist Betrug am eigenen Herzen.“ (Kaibara Ekiken)
Für ein glückliches Leben ist es sehr wichtig, ein in sich stimmiges Leben zu führen. Denken, Sprechen, Wollen und Handeln sollen übereinstimmen und eine Einheit bilden. Häufig greifen wir aber zur Notlüge, um andere zu schonen oder nicht zu verletzen. Braucht es also zur Tugend der Ehrlichkeit nicht auch immer die Schwestertugenden der Rücksichtnahme und der Empathie? Will ich überhaupt alles wissen, was anderen durch den Kopf geht, und weshalb währt Ehrlichkeit am Ende doch am längsten?
Diese zentralen Fragen diskutieren Albert und Jan ganz ehrlich und offen im aktuellen Pudelkern-Pod. Eine Erkenntnis: Meistens haben wir Angst, andere ehrlich zu kritisieren – aber tatsächlich belohnen die meisten Menschen Offenheit mit Vertrauen. Viele Konflikte eskalieren erst, weil sich kleine Unwahrheiten, Notlügen und ungelöste Ärgernisse zu einem großen Problem ansammeln. Die Lösung für das Ehrlichkeitsdilemma kennt Voltaire: "Alles, was du sagst, sollte wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, solltest du auch sagen."
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Sokrates, Zenon von Kition, Konfuzius, Mencius, Kaibara Ekiken, Patanjali
Weiterführende Links:
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
„Unaufrichtigkeit ist Betrug am eigenen Herzen.“ (Kaibara Ekiken)
Für ein glückliches Leben ist es sehr wichtig, ein in sich stimmiges Leben zu führen. Denken, Sprechen, Wollen und Handeln sollen übereinstimmen und eine Einheit bilden. Häufig greifen wir aber zur Notlüge, um andere zu schonen oder nicht zu verletzen. Braucht es also zur Tugend der Ehrlichkeit nicht auch immer die Schwestertugenden der Rücksichtnahme und der Empathie? Will ich überhaupt alles wissen, was anderen durch den Kopf geht, und weshalb währt Ehrlichkeit am Ende doch am längsten?
Diese zentralen Fragen diskutieren Albert und Jan ganz ehrlich und offen im aktuellen Pudelkern-Pod. Eine Erkenntnis: Meistens haben wir Angst, andere ehrlich zu kritisieren – aber tatsächlich belohnen die meisten Menschen Offenheit mit Vertrauen. Viele Konflikte eskalieren erst, weil sich kleine Unwahrheiten, Notlügen und ungelöste Ärgernisse zu einem großen Problem ansammeln. Die Lösung für das Ehrlichkeitsdilemma kennt Voltaire: "Alles, was du sagst, sollte wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, solltest du auch sagen."
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Sokrates, Zenon von Kition, Konfuzius, Mencius, Kaibara Ekiken, Patanjali
Weiterführende Links:

113 Listeners

48 Listeners

27 Listeners

181 Listeners

6 Listeners

47 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

16 Listeners

30 Listeners

46 Listeners

319 Listeners

6 Listeners

2 Listeners