
Sign up to save your podcasts
Or
Redaktion: Peter Kaiser
Produktion: Tina Küchenmeister
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gaben sich beide deutsche Staaten eine neue Verfassung. Die Erfahrungen aus der Nazizeit machten neue staatliche Strukturen notwendig mit neuen Formulieren über Menschenrechte. Eine dieser Verfassungen „Das Grundgesetz“ lebt heute weiter. Vor 75 Jahren trat es in Kraft.
Karsten Möbius fragt aus diesem Anlass ganz grundsätzlich: Warum brauchen wir eigentlich eine Verfassung?“
Redaktion: Peter Kaiser
Produktion: Tina Küchenmeister
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gaben sich beide deutsche Staaten eine neue Verfassung. Die Erfahrungen aus der Nazizeit machten neue staatliche Strukturen notwendig mit neuen Formulieren über Menschenrechte. Eine dieser Verfassungen „Das Grundgesetz“ lebt heute weiter. Vor 75 Jahren trat es in Kraft.
Karsten Möbius fragt aus diesem Anlass ganz grundsätzlich: Warum brauchen wir eigentlich eine Verfassung?“
111 Listeners
21 Listeners
111 Listeners
43 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
52 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
100 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
41 Listeners
18 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
31 Listeners
1 Listeners