
Sign up to save your podcasts
Or


Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht.“ (Marc Aurel)
In der aktuellen Nachlese-Folge beantworten Albert und Jan Fragen von Hörerinnen und Hörer zu bisherigen Folgen, die per Mail, Spotify- oder Youtube-Kommentar reinkamen.
Dabei geht es u.a. um folgende Fragen und Themenkomplexe:
Nähe: Wie finden wir in Freundschaften oder Beziehungen einen guten Rhythmus zwischen Nähe und Distanz?
Besitz: Benötigen wir ein gewisses Maß an Geld, um möglichst wenig fremdbestimmt durch das Leben zu kommen? Bedeutet Geld, selbst bei minimalistischer Lebensweise, nicht auch Freiheit? Was können wir tun, wenn wir uns durch Armut sozial isoliert fühlen?
Verzeihen: Was kann ich tun, wenn ich durch fehlerhaftes Handeln Schuld auf mich geladen habe und ein schlechtes Gewissen mit mir herumtrage? Wie finde ich den Mut, die Größe und die Kraft, um Verzeihung zu bitten? Was ist, wenn der Adressat schon verstorben ist oder wenn er sich weigert, zu vergeben?
Übung: Wie kann ich meine philosophischen Erkenntnisse nachhaltig in den Alltag integrieren und fest in meinem Bewusstsein und künftigen Handlungen verankern?
Wir freuen uns auch weiterhin auf Eure Fragen und Kommentare zu unseren Folgen, Themen und Gedanken. Meldet Euch gerne per Mail oder über die Kommentarfunktion bei Spotify und Youtube.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Seneca, Konfuzius, Laotse, Xunzi, Aristoteles
Weiterführende Links:
Psychologie heute-Interview mit dem Diplompsychologen und Paartherapeuten Thomas Prünte zum Thema Nähe und Distanz in Beziehungen
Tag 1-Interview mit Mareice Kaiser zum Tabuthema Geld und seiner Bedeutung für die persönliche Freiheit „Wir müssen uns überlegen, was das Existenzmaximum ist.“
„Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt“ Deutschlandfunk Kultur-Artikel zur Kunst und den Grenzen des Verzeihens
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht.“ (Marc Aurel)
In der aktuellen Nachlese-Folge beantworten Albert und Jan Fragen von Hörerinnen und Hörer zu bisherigen Folgen, die per Mail, Spotify- oder Youtube-Kommentar reinkamen.
Dabei geht es u.a. um folgende Fragen und Themenkomplexe:
Nähe: Wie finden wir in Freundschaften oder Beziehungen einen guten Rhythmus zwischen Nähe und Distanz?
Besitz: Benötigen wir ein gewisses Maß an Geld, um möglichst wenig fremdbestimmt durch das Leben zu kommen? Bedeutet Geld, selbst bei minimalistischer Lebensweise, nicht auch Freiheit? Was können wir tun, wenn wir uns durch Armut sozial isoliert fühlen?
Verzeihen: Was kann ich tun, wenn ich durch fehlerhaftes Handeln Schuld auf mich geladen habe und ein schlechtes Gewissen mit mir herumtrage? Wie finde ich den Mut, die Größe und die Kraft, um Verzeihung zu bitten? Was ist, wenn der Adressat schon verstorben ist oder wenn er sich weigert, zu vergeben?
Übung: Wie kann ich meine philosophischen Erkenntnisse nachhaltig in den Alltag integrieren und fest in meinem Bewusstsein und künftigen Handlungen verankern?
Wir freuen uns auch weiterhin auf Eure Fragen und Kommentare zu unseren Folgen, Themen und Gedanken. Meldet Euch gerne per Mail oder über die Kommentarfunktion bei Spotify und Youtube.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Seneca, Konfuzius, Laotse, Xunzi, Aristoteles
Weiterführende Links:
Psychologie heute-Interview mit dem Diplompsychologen und Paartherapeuten Thomas Prünte zum Thema Nähe und Distanz in Beziehungen
Tag 1-Interview mit Mareice Kaiser zum Tabuthema Geld und seiner Bedeutung für die persönliche Freiheit „Wir müssen uns überlegen, was das Existenzmaximum ist.“
„Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt“ Deutschlandfunk Kultur-Artikel zur Kunst und den Grenzen des Verzeihens

113 Listeners

46 Listeners

30 Listeners

187 Listeners

6 Listeners

46 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

16 Listeners

27 Listeners

43 Listeners

317 Listeners

7 Listeners

2 Listeners