
Sign up to save your podcasts
Or
Heute spreche ich über die Frage, wie wir mit unserer Wut über die ungleichberechtigten Strukturen unserer Gesellschaft umgehen können, die uns oft erst mit dem Elternwerden – bzw. insbesondere Müttern mit Beginn der Mutterschaft – auffallen.
Kürzlich habe ich auf meinem Instagram-Kanal den Impuls geteilt, dass der Partner häufig nicht die richtige Adresse ist, um die Frustration über das Thema Ungleichberechtigung 1:1 abzubekommen. Da dieses Thema zudem sowohl in meinen Einzelcoachings als auch in meinen Paarcoachings immer wieder auftaucht, möchte ich heute nochmal ausführlicher darauf eingehen.
In dieser Folge erfährst du also:
Darüber hinaus gehe ich auch darauf ein, wie es möglich ist, hier aus dem Dilemma auszusteigen und welche Rolle hierbei der Austausch unter Müttern und die Anerkennung des Schmerzes spielen. Du erfährst auch, wie du solche geschützten Räume finden oder kreieren kannst und warum es wichtig ist, sich im gesamten Prozess gegenseitig genug Zeit einzuräumen.
Schau auch gern auf meiner neuen Website vorbei und hole dir viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit:
Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich und euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht.
Die von mir erwähnten früheren Folgen mit weiteren Informationen zum heutigen Thema findest du hier:
https://open.spotify.com/episode/1lZN6TipjrBMDJEepCasPO
Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören!
Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest:
Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: http://eepurl.com/djAfzP
Mehr zu meinen Angeboten:
Über den Podcast:
Über mich:
Heute spreche ich über die Frage, wie wir mit unserer Wut über die ungleichberechtigten Strukturen unserer Gesellschaft umgehen können, die uns oft erst mit dem Elternwerden – bzw. insbesondere Müttern mit Beginn der Mutterschaft – auffallen.
Kürzlich habe ich auf meinem Instagram-Kanal den Impuls geteilt, dass der Partner häufig nicht die richtige Adresse ist, um die Frustration über das Thema Ungleichberechtigung 1:1 abzubekommen. Da dieses Thema zudem sowohl in meinen Einzelcoachings als auch in meinen Paarcoachings immer wieder auftaucht, möchte ich heute nochmal ausführlicher darauf eingehen.
In dieser Folge erfährst du also:
Darüber hinaus gehe ich auch darauf ein, wie es möglich ist, hier aus dem Dilemma auszusteigen und welche Rolle hierbei der Austausch unter Müttern und die Anerkennung des Schmerzes spielen. Du erfährst auch, wie du solche geschützten Räume finden oder kreieren kannst und warum es wichtig ist, sich im gesamten Prozess gegenseitig genug Zeit einzuräumen.
Schau auch gern auf meiner neuen Website vorbei und hole dir viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit:
Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich und euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht.
Die von mir erwähnten früheren Folgen mit weiteren Informationen zum heutigen Thema findest du hier:
https://open.spotify.com/episode/1lZN6TipjrBMDJEepCasPO
Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören!
Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest:
Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: http://eepurl.com/djAfzP
Mehr zu meinen Angeboten:
Über den Podcast:
Über mich:
7 Listeners
152 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
17 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
309 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners