
Sign up to save your podcasts
Or


Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Übung vermag alles.“ (Periander)
Wer bin ich? Diese philosophische Frage lässt sich selten eindeutig beantworten, denn Schubladendenken wird dem Spektrum menschlicher Charakterzüge kaum gerecht. Das, was uns ausmacht, nennt die Psychologie Persönlichkeit. Sie kann sich im Lauf des Lebens ändern, auch wenn zentrale Merkmale ähnlich bleiben.
Ist uns also ein unverwechselbarer Persönlichkeitskern mitgegeben oder müssen wir uns immer wieder selbst erfinden? Welche Faktoren beeinflussen einen Charakter und wie erkenne ich die Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Prägungen, die Teil meiner Persönlichkeit sind und das Leben manchmal erleichtern, aber auch erschweren können? Geht durch eine gezielte und bewusste Persönlichkeitsentwicklung nicht auch ein Stück Authentizität verloren?
Diese Fragen besprechen Albert und Jan inspiriert von einer Hörerfrage rund um das Persönlichkeitsmerkmal „Introvertiertheit“. Dabei ist charakterliche Veränderung kein Selbstzweck. Der griechische Dichter Pindar gibt das eigentliche Ziel jeder Persönlichkeitsentwicklung vor: „Werde der, der Du bist.“
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Periander, Aristoteles, Konfuzius, Buddha, Pindar, Thích Nhất Hạnh
Weiterführende Links:
 By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold
By Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold5
11 ratings
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
„Übung vermag alles.“ (Periander)
Wer bin ich? Diese philosophische Frage lässt sich selten eindeutig beantworten, denn Schubladendenken wird dem Spektrum menschlicher Charakterzüge kaum gerecht. Das, was uns ausmacht, nennt die Psychologie Persönlichkeit. Sie kann sich im Lauf des Lebens ändern, auch wenn zentrale Merkmale ähnlich bleiben.
Ist uns also ein unverwechselbarer Persönlichkeitskern mitgegeben oder müssen wir uns immer wieder selbst erfinden? Welche Faktoren beeinflussen einen Charakter und wie erkenne ich die Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Prägungen, die Teil meiner Persönlichkeit sind und das Leben manchmal erleichtern, aber auch erschweren können? Geht durch eine gezielte und bewusste Persönlichkeitsentwicklung nicht auch ein Stück Authentizität verloren?
Diese Fragen besprechen Albert und Jan inspiriert von einer Hörerfrage rund um das Persönlichkeitsmerkmal „Introvertiertheit“. Dabei ist charakterliche Veränderung kein Selbstzweck. Der griechische Dichter Pindar gibt das eigentliche Ziel jeder Persönlichkeitsentwicklung vor: „Werde der, der Du bist.“
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Periander, Aristoteles, Konfuzius, Buddha, Pindar, Thích Nhất Hạnh
Weiterführende Links:

110 Listeners

48 Listeners

30 Listeners

186 Listeners

6 Listeners

48 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

60 Listeners

17 Listeners

28 Listeners

45 Listeners

317 Listeners

6 Listeners

2 Listeners