
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der Frage, wie ein Paar die Aufgaben des Familienlebens (also Erwerbs-, Haus- und Carearbeit) verteilt, ist häufig das Geld das Hauptargument, das herangezogen wird – sofern überhaupt darüber gesprochen wird. Bei vielen Paaren ergibt sich eine bewusste Aufteilung dieser Tätigkeiten gar nicht, da stillschweigend die traditionellen Rollenbilder fortgeführt werden und das erwirtschaftete Geld dafür als Argument genutzt wird. Und das ist aufgrund des Pay Gaps beim Vater meist mehr, als bei der Mutter.
Warum das in den meisten Fällen zu kurzfristig gedacht ist, erläutere ich in der heutigen Folge. Ich spreche darüber,
Für eine gleichberechtigte Elternschaft ist es daher unerlässlich, neue Wege zu gehen, die Verteilung der gesamten Familienarbeit rechtzeitig gemeinsam zu besprechen und andere individuelle Werte neben dem Nettoeinkommen mit zu berücksichtigen.
Wie das gelingen kann und warum es der Grundstein für Vereinbarkeit ist, erfährst du in dieser Folge.
Für mehr Impulse zum Thema Vereinbarkeit trag ich gern direkt auf die Warteliste für meinen E-Mail-Kurs „Mama in Balance“ ein, der im Juli 2022 wieder startet:
E-Mail-Kurs - Mama in Balance - 12 Wochen Coachingimpulse per E-Mail
Auch auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit:
Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich & euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht.
Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören!
Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest:
Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: http://eepurl.com/djAfzP
Mehr zu meinen Angeboten:
Über den Podcast:
Über mich:
Bei der Frage, wie ein Paar die Aufgaben des Familienlebens (also Erwerbs-, Haus- und Carearbeit) verteilt, ist häufig das Geld das Hauptargument, das herangezogen wird – sofern überhaupt darüber gesprochen wird. Bei vielen Paaren ergibt sich eine bewusste Aufteilung dieser Tätigkeiten gar nicht, da stillschweigend die traditionellen Rollenbilder fortgeführt werden und das erwirtschaftete Geld dafür als Argument genutzt wird. Und das ist aufgrund des Pay Gaps beim Vater meist mehr, als bei der Mutter.
Warum das in den meisten Fällen zu kurzfristig gedacht ist, erläutere ich in der heutigen Folge. Ich spreche darüber,
Für eine gleichberechtigte Elternschaft ist es daher unerlässlich, neue Wege zu gehen, die Verteilung der gesamten Familienarbeit rechtzeitig gemeinsam zu besprechen und andere individuelle Werte neben dem Nettoeinkommen mit zu berücksichtigen.
Wie das gelingen kann und warum es der Grundstein für Vereinbarkeit ist, erfährst du in dieser Folge.
Für mehr Impulse zum Thema Vereinbarkeit trag ich gern direkt auf die Warteliste für meinen E-Mail-Kurs „Mama in Balance“ ein, der im Juli 2022 wieder startet:
E-Mail-Kurs - Mama in Balance - 12 Wochen Coachingimpulse per E-Mail
Auch auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit:
Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem direkt meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich & euch dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht.
Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Ich freu mich von dir zu hören!
Ich freue mich auch immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest:
Wenn du meinen monatlichen Newsletter erhalten möchtest, trag dich hier in den Verteiler ein: http://eepurl.com/djAfzP
Mehr zu meinen Angeboten:
Über den Podcast:
Über mich:
7 Listeners
152 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
17 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
309 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners