Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

#84 Gefühle. Interview mit der Gesprächs- und Paartherapeutin Nina Poelchau.


Listen Later

Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.

„Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch.“ (Goethe, Faust II)

In dieser Folge des Pudelkern-Pods besuchen Albert und Jan im Allgäu die Gesprächs- und Paartherapeutin Nina Poelchau für ein Interview zum richtigen Umgang mit Gefühlen. Bevor sie sich dort mit einer eigenen Praxis selbstständig machte, arbeitete Nina viele Jahre als Reporterin und Autorin für das Gesellschafts- und Wissenschaftsressort des Magazins Stern. Neben dem Schreiben gilt ihr Interesse der Psychologie. Für ihren Spiegel-Bestseller „Gefühle sind keine Krankheit“, den sie zusammen mit dem renommierten Psychiater Christian Peter Dogs verfasste, konnte sie beide Leidenschaften verbinden. Als Therapeutin begleitet sie ihre Patient:innen durch schwierige Phasen auf dem Weg zurück zu innerer Stabilität.

Die eigenen Emotionen zu erkennen und zu akzeptieren, ist eine Schlüsselkompetenz für die Pflege des eigenen Seelenlebens. Denn Gefühle bestimmen, wie sich unser Leben anfühlt und wie wir die Welt wahrnehmen. Doch das erfordert Zeit und Offenheit für die eigenen, aber auch die Empfindungen uns nahestehender Mitmenschen. Wer keine Verbindung zu seinem Inneren bzw. zu seinen Gefühlen hat, kann auch keine Verbindung zu anderen Menschen aufbauen. Nina, Albert und Jan diskutieren, ob es einen richtigen oder falschen Umgang mit Gefühlen gibt und was mögliche Folgen von unterdrückten Empfindungen sind. Welche Rolle spielen Prägungen und Erfahrungen bei der Entstehung unserer Gefühle und unserem Umgang damit? Sollte ich versuchen, meine Emotionen zu verändern oder meine Reaktion darauf?

Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com

Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:

Aristoteles, Epikur, Konfuzius, Musonius Rufus, Martin Buber, Thích Nhất Hạnh, Hartmut Rosa

Weiterführende Links:

  • „Gefühle betrachten.“ Psychologie heute-Artikel zur Bewertung von Emotionen.
  • „Gefühle sind keine Krankheit“ Buch von Christian Peter Dogs und Nina Poelchau.
  • „Existentielle Psychotherapie“ Das große Standardwerk der Humanistischen Psychologie von Irvin D. Yalom, von dem Nina im Interview erzählt.
  • Website von Nina Poelchaus Therapie-Praxis in Wolfegg, Allgäu.
  • Die Folge des RTL+ Podcast „Die Suche nach dem guten Tod“, von der Nina im Interview erzählt, über das Ehepaar Rohde, das gemeinsam selbstbestimmt sterben will.
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to goBy Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    1 ratings


    More shows like Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

    View all
    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    108 Listeners

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit by WDR 5

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    6 Listeners

    WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

    WDR 5 Das philosophische Radio

    30 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    36 Listeners

    Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

    Sein und Streit

    5 Listeners

    Der 7Mind Podcast by Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden

    Der 7Mind Podcast

    9 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    46 Listeners

    Philosophie to go by Jona & Micha Drewes

    Philosophie to go

    3 Listeners

    Smarter leben by DER SPIEGEL

    Smarter leben

    41 Listeners

    Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

    Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

    7 Listeners

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova

    7 Listeners

    Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Philosophie

    22 Listeners

    Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

    Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

    1 Listeners

    Sternstunde Religion by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Religion

    1 Listeners

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

    7 Listeners